PresseKat - Von Medien im Krieg und dem Postkapitalismus

Von Medien im Krieg und dem Postkapitalismus

ID: 1149944

Neue eBooks von Telepolis

(PresseBox) - Das Online-Magazin Telepolis stellt zwei neue eBooks vor. Das Buch "Medien im Krieg" thematisiert die Krise zwischen Leit­medien und ihren Rezipienten. Der Titel "Aufbruch ins Ungewisse" beschäftigt sich mit der kapitalistischen Dauer­krise. Beide eBooks sind ab sofort bei Amazon und iTunes sowie DRM-frei mit Wasserzeichen im heise-shop erhältlich. [/b]
Die Berichterstattung zur Krise in der Ukraine und zu Russland haben einen offenen Schlagabtausch zwischen den etablierten Medien und einem nicht unerheblichen Teil ihrer Leser und Zuschauer ausgelöst. In den Foren der großen Online-Medien hagelt es Tag für Tag Kritik an den gebotenen Deutungs­narrativen der Leitartikler und Meinungsmacher. Nachrichten sollen manipuliert worden sein, von Zensur ist die Rede. Ein Teil der Mediennutzer ist davon überzeugt, dass die "vierte Gewalt" bewusst einseitig berichtet.
Dass die sogenannten Mainstream-Medien diesen Konflikt mit heraufbeschworen haben, lässt sich gut an den Beiträgen, die in dem Buch "Medien im Krieg" zusammengestellt sind, ablesen. In den Interviews, Artikeln und Analysen von Telepolis-Autoren wird deutlich, dass es Problemzonen auf Seiten der Medien gibt, die schon lange ersichtlich sind.
Das zweite neue Telepolis-eBook "Aufbruch ins Ungewisse" beschreibt die Probleme bei der Suche nach Alternativen zum Kapitalismus. Da alle Gesellschaftsfelder und Nischen bis hin zur Subkultur vom kapitalistischen Kosten-Nutzen-Kalkül okkupiert sind, befindet man sich quasi in einem Gedankengefängnis. Sharing, das Miteinander-Teilen von Wirtschaftsgütern, wird derzeit überall als alter­native Wirtschaftsweise propagiert. Dabei ist es in Wirklichkeit oft nur eine Variante der Prekarisierung und des Lohndumping, von dem die kommer­ziellen Anbieter der "Share-Economy" profitieren. Das vorliegende eBook von Telepolis soll einen Beitrag zur Vertiefung dieser überlebensnotwendigen und notwendig kontroversen Debatte leisten.




Von Medien im Krieg und dem Postkapitalismus
Bibliografische Angaben:
Medien im Krieg
Krise zwischen Leitmedien und ihren Rezipienten
Herausgeber: Florian Rötzer
Verlag Heinz Heise
4,99 Euro
ISBN 978-3-95788-025-3
Aufbruch ins Ungewisse
Auf der Suche nach Alternativen zur kapitalistischen Dauerkrise
Herausgeber: Tomasz Konicz, Florian Rötzer
Verlag Heinz Heise
6,99 Euro
ISBN 978-3-95788-026-0

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-Französischer Journalistenpreis: Ausschreibung 2014 Teilnahmefrist für die ersten German Stevie® Awards verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2014 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149944
Anzahl Zeichen: 2803

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover/München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Medien im Krieg und dem Postkapitalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG