PresseKat - Berater zur Ernährungsgesundheit

Berater zur Ernährungsgesundheit

ID: 1149935

rater zur Ernährungsgesundheit


PD Dr. Volker Böhm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum dritten Mal in Folge als unabhängiger Sachverständiger in das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin berufen worden. Bis 2017 wird der Leiter der Arbeitsgruppe Bioaktive Pflanzenstoffe am Institut für Ernährungswissenschaften weiterhin seine Expertise in die "BfR-Kommission für Ernährung, diätetische Produkte, neuartige Lebensmittel und Allergien" einbringen. Seit der Gründung der Kommission im Jahr 2008 unterstützt der Ernährungswissenschaftler und Lebensmittelchemiker das Beratergremium mit seinem Wissen zum Einfluss pflanzlicher Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln auf die Gesundheit. Die vom BfR erarbeiteten Gutachten dienen als Grundlage für Empfehlungen für Politik und Verbraucher.

Außerdem ist Dr. Böhm zum Vorsitzenden des Regionalverbandes Süd-Ost der Lebensmittelchemischen Gesellschaft gewählt worden. Seine Hauptaufgabe ist die Ausrichtung der jährlichen Arbeitstagung für Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Dort erhalten Nachwuchswissenschaftler die Gelegenheit, ihre ersten Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Und Lebensmittelchemiker aus Hochschule, Überwachung und Industrie schätzen die Möglichkeit zum Informationsaustausch.


Kontakt:

PD Dr. Volker Böhm
Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dornburger Straße 25
07743 Jena
Tel.: 03641 / 949633
E-Mail: Volker.Boehm[at]uni-jena.de

(pressrelations) - rungsgesundheit


PD Dr. Volker Böhm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum dritten Mal in Folge als unabhängiger Sachverständiger in das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin berufen worden. Bis 2017 wird der Leiter der Arbeitsgruppe Bioaktive Pflanzenstoffe am Institut für Ernährungswissenschaften weiterhin seine Expertise in die "BfR-Kommission für Ernährung, diätetische Produkte, neuartige Lebensmittel und Allergien" einbringen. Seit der Gründung der Kommission im Jahr 2008 unterstützt der Ernährungswissenschaftler und Lebensmittelchemiker das Beratergremium mit seinem Wissen zum Einfluss pflanzlicher Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln auf die Gesundheit. Die vom BfR erarbeiteten Gutachten dienen als Grundlage für Empfehlungen für Politik und Verbraucher.

Außerdem ist Dr. Böhm zum Vorsitzenden des Regionalverbandes Süd-Ost der Lebensmittelchemischen Gesellschaft gewählt worden. Seine Hauptaufgabe ist die Ausrichtung der jährlichen Arbeitstagung für Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Dort erhalten Nachwuchswissenschaftler die Gelegenheit, ihre ersten Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Und Lebensmittelchemiker aus Hochschule, Überwachung und Industrie schätzen die Möglichkeit zum Informationsaustausch.


Kontakt:

PD Dr. Volker Böhm
Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dornburger Straße 25
07743 Jena
Tel.: 03641 / 949633
E-Mail: Volker.Boehm[at]uni-jena.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

PD Dr. Volker Böhm
Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dornburger Straße 25
07743 Jena
Tel.: 03641 / 949633
E-Mail: Volker.Boehm[at]uni-jena.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reine Nervensache - Leben mit einer unheilbaren Krankheit
Ein Film von und mit Michael Dittrich / Am 18. Januar 2015 um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149935
Anzahl Zeichen: 3371

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berater zur Ernährungsgesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friedrich-Schiller-Universität Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bessere Prothesen ? weniger Schmerz ...

- weniger Schmerz Nach Amputation eines Armes oder Beines leiden viele Betroffene an oftmals schwer behandelbaren Phantomschmerzen in dem nicht mehr vorhandenen Körperteil. Neue Hoffnungen vermittelt hier ein von der Arbeitsgruppe "Phantomsc ...

Gestohlene Identitäten ...

täten "Geheimdienste spionieren personenbezogene Daten von Nutzern im Internet aus." "Cyber-Kriminelle hacken Kundendatenbanken von Unternehmen." Solche oder ähnliche Meldungen zu Datendiebstahl im Internet machen immer häuf ...

Erfolgreiche Kooperation mit St. Petersburg ...

eration mit St. Petersburg Das "Labor für Wissenschaftsforschung" an der Nationalen Forschungsuniversität für Informationstechnologie, Mechanik und Optik (ITMO) im russischen St. Petersburg ist jetzt mit einem 2. Platz ausgezeichnet w ...

Alle Meldungen von Friedrich-Schiller-Universität Jena