PresseKat - Dritte Auszeichnung der UNESCO für infernum

Dritte Auszeichnung der UNESCO für infernum

ID: 1147816

itte Auszeichnung der UNESCO für infernum


Mit der Dekade (2005-2014) verpflichten sich die Staaten der Vereinten Nationen, das Thema »nachhaltige Entwicklung« in ihrem Bildungssystem und damit im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Das von der UNESCO-Kommission gegründete Nationalkomitee ehrt Projekte und Initiativen, die auf diesem Weg beispielhaft voranschreiten. Nach den Zeiträumen 2006/2007 sowie 2012/2013 wird infernum nun auch im Jahr 2014 diese besondere Würdigung zuteil.

»infernum zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln«, betonte der Vorsitzende des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland, Prof. Dr. Gerhard de Haan, in der Begründung zur Auszeichnung. Hervorgehoben wurde von der Jury, dass infernum mit seinem interdisziplinären Modulangebot - von der Energietechnik über Nachhaltigkeitsmanagement bis hin zur Umweltmediation - eine Vermittlung von Inhalten über die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales hinweg gelingt. infernum hat dabei über die Jahre sein am Konzept der Nachhaltigkeit ausgerichtetes Curriculum kontinuierlich weiterentwickelt, durch internationale Kooperationsprojekte ergänzt und an vielfältigen Stellen den Sprung »vom Projekt zur Struktur« bewältigt, welcher der UNESCO-Kommission mit jeder neuen Bewerbung zunehmend wichtiger wird. So war für die dritte Auszeichnung mit ausschlaggebend, dass infernum an der FernUniversität und bei Fraunhofer UMSICHT Impulse in Richtung einer dauerhaften institutionellen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit setzen konnte und auch in Zukunft setzen wird.


Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen

Telefon: 0208 8598-0
Telefax: 0208 8598-1290

URL: www.umsicht.fraunhofer.de

(pressrelations) - ng der UNESCO für infernum


Mit der Dekade (2005-2014) verpflichten sich die Staaten der Vereinten Nationen, das Thema »nachhaltige Entwicklung« in ihrem Bildungssystem und damit im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Das von der UNESCO-Kommission gegründete Nationalkomitee ehrt Projekte und Initiativen, die auf diesem Weg beispielhaft voranschreiten. Nach den Zeiträumen 2006/2007 sowie 2012/2013 wird infernum nun auch im Jahr 2014 diese besondere Würdigung zuteil.

»infernum zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln«, betonte der Vorsitzende des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland, Prof. Dr. Gerhard de Haan, in der Begründung zur Auszeichnung. Hervorgehoben wurde von der Jury, dass infernum mit seinem interdisziplinären Modulangebot - von der Energietechnik über Nachhaltigkeitsmanagement bis hin zur Umweltmediation - eine Vermittlung von Inhalten über die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales hinweg gelingt. infernum hat dabei über die Jahre sein am Konzept der Nachhaltigkeit ausgerichtetes Curriculum kontinuierlich weiterentwickelt, durch internationale Kooperationsprojekte ergänzt und an vielfältigen Stellen den Sprung »vom Projekt zur Struktur« bewältigt, welcher der UNESCO-Kommission mit jeder neuen Bewerbung zunehmend wichtiger wird. So war für die dritte Auszeichnung mit ausschlaggebend, dass infernum an der FernUniversität und bei Fraunhofer UMSICHT Impulse in Richtung einer dauerhaften institutionellen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit setzen konnte und auch in Zukunft setzen wird.


Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen

Telefon: 0208 8598-0
Telefax: 0208 8598-1290

URL: www.umsicht.fraunhofer.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen

Telefon: 0208 8598-0
Telefax: 0208 8598-1290

URL: www.umsicht.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarm-Intelligenz: Zankende Erdmännchen treffen die besseren Entscheidungen DDG ruft Medienpreise aus: Volkskrankheit Diabetes stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147816
Anzahl Zeichen: 4289

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dritte Auszeichnung der UNESCO für infernum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UMSICHT: Zur Sache! - Mehr Grün für die Stadt ...

e! - Mehr Grün für die Stadt Aktuell zählen die die Vereinten Nationen weltweit erstmals 28 Megastädte - Städte, in denen mindestens zehn Millionen Menschen leben. Bereits seit 2007 leben genauso viele Menschen in Städten wie auf dem Land. ...

EU-funded project SUSMILK - »Green Dairy« ...

SUSMILK - »Green Dairy« Before milk gets from the cow into the bottle or carton, its processing is characterized by a multitude of heating and cooling processes. Even though the infrastructures necessary for this are most often not aligned with ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT