UMSICHT: Zur Sache! - Mehr Grün für die Stadt
SICHT: Zur Sache! - Mehr Grün für die Stadt
Aktuell zählen die die Vereinten Nationen weltweit erstmals 28 Megastädte - Städte, in denen mindestens zehn Millionen Menschen leben. Bereits seit 2007 leben genauso viele Menschen in Städten wie auf dem Land. Voraussichtlich wird der weltweite Anteil der städtischen Bevölkerung bis 2050 auf fast 70 Prozent steigen.
Viele Megastädte dienen dem jeweiligen Land als Wachstumsmotor und sind von enormer Bedeutung für die Wirtschaft. Jedoch treten hier auch die Probleme einer Gesellschaft in geballter Form auf. Ein negativer Effekt etwa ist die zunehmende Umweltverschmutzung der immer größer werdenden "Betonwüsten", die einhergeht mit Lärmbelästigung, Feinstaub, einer sinkenden Vielfalt der Lebewesen oder Erschöpfung natürlicher Ressourcen.
Grün statt grau
Aktuelle Trends von Architekten, Planern und Bauherren wollen dieser Entwicklung entgegenwirken. Sie setzen zunehmend auf die Begrünung des urbanen Raums, urbaner Infrastruktur und von Bauwerken. Und dass nicht nur zum Zwecke der Verschönerung einer Stadt. Vielmehr stehen die Einflüsse auf das Stadtklima im Fokus: Sauerstoffproduktion, CO2-Bindung, Feinstaubfilterung, Verbesserung des Mikroklimas und Schallschutz.
Im Rahmen der von Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen veranstalteten Workshopreihe "UMSICHT: Zur Sache!" blicken Experten aus Forschung und Wirtschaft auf die Möglichkeiten und Konzepte der Begrünung im urbanen Raum. Welchen Nutzen haben beispielsweise Dach- und Gleisbegrünungen? Wie werden Projekte in der Praxis umgesetzt? Das Thema vertikale Begrünung steht ebenso auf dem Programm wie die innerstädtische Landwirtschaft auf dem Dach.
Die Reihe
Die Referenten von "UMSICHT: Zur Sache!" erläutern wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich, stellen die Produkte angewandter Forschung und Entwicklung zur industriellen Nutzung vor, wagen Prognosen für Zukunftsmärkte und reden über die praktische Umsetzung. Die Reihe findet mehrmals im Jahr, immer donnerstags, immer um 14:00 Uhr bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt und richtet sich an Personen aus den Bereichen Geschäftsführung, Betriebsleitung und Medien, an Mitarbeiter/innen aus Forschung und Entwicklung sowie an fachlich Interessierte. Studierende und Absolvent/innen entsprechender Fachrichtungen sind gern willkommen.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 8598-0
Telefax: 0208 8598-1290
URL:
www.umsicht.fraunhofer.de
(pressrelations) - e! - Mehr Grün für die Stadt
Aktuell zählen die die Vereinten Nationen weltweit erstmals 28 Megastädte - Städte, in denen mindestens zehn Millionen Menschen leben. Bereits seit 2007 leben genauso viele Menschen in Städten wie auf dem Land. Voraussichtlich wird der weltweite Anteil der städtischen Bevölkerung bis 2050 auf fast 70 Prozent steigen.
Viele Megastädte dienen dem jeweiligen Land als Wachstumsmotor und sind von enormer Bedeutung für die Wirtschaft. Jedoch treten hier auch die Probleme einer Gesellschaft in geballter Form auf. Ein negativer Effekt etwa ist die zunehmende Umweltverschmutzung der immer größer werdenden "Betonwüsten", die einhergeht mit Lärmbelästigung, Feinstaub, einer sinkenden Vielfalt der Lebewesen oder Erschöpfung natürlicher Ressourcen.
Grün statt grau
Aktuelle Trends von Architekten, Planern und Bauherren wollen dieser Entwicklung entgegenwirken. Sie setzen zunehmend auf die Begrünung des urbanen Raums, urbaner Infrastruktur und von Bauwerken. Und dass nicht nur zum Zwecke der Verschönerung einer Stadt. Vielmehr stehen die Einflüsse auf das Stadtklima im Fokus: Sauerstoffproduktion, CO2-Bindung, Feinstaubfilterung, Verbesserung des Mikroklimas und Schallschutz.
Im Rahmen der von Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen veranstalteten Workshopreihe "UMSICHT: Zur Sache!" blicken Experten aus Forschung und Wirtschaft auf die Möglichkeiten und Konzepte der Begrünung im urbanen Raum. Welchen Nutzen haben beispielsweise Dach- und Gleisbegrünungen? Wie werden Projekte in der Praxis umgesetzt? Das Thema vertikale Begrünung steht ebenso auf dem Programm wie die innerstädtische Landwirtschaft auf dem Dach.
Die Reihe
Die Referenten von "UMSICHT: Zur Sache!" erläutern wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich, stellen die Produkte angewandter Forschung und Entwicklung zur industriellen Nutzung vor, wagen Prognosen für Zukunftsmärkte und reden über die praktische Umsetzung. Die Reihe findet mehrmals im Jahr, immer donnerstags, immer um 14:00 Uhr bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt und richtet sich an Personen aus den Bereichen Geschäftsführung, Betriebsleitung und Medien, an Mitarbeiter/innen aus Forschung und Entwicklung sowie an fachlich Interessierte. Studierende und Absolvent/innen entsprechender Fachrichtungen sind gern willkommen.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 8598-0
Telefax: 0208 8598-1290
URL: www.umsicht.fraunhofer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 8598-0
Telefax: 0208 8598-1290
URL: www.umsicht.fraunhofer.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153745
Anzahl Zeichen: 5703
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
UMSICHT: Zur Sache! - Mehr Grün für die Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
II: Bioökonomie als Schlüssel für nachhaltige Ressourcen-Nutzung
"BIO-raffiniert ist traditionell ein Treffen vieler bekannter Gesichter" mit diesen Worten eröffnete Prof. Görge Deerberg, stellvertretender Leiter von Fraunhofer UMSI ...
SUSMILK - »Green Dairy«
Before milk gets from the cow into the bottle or carton, its processing is characterized by a multitude of heating and cooling processes. Even though the infrastructures necessary for this are most often not aligned with ...
ience award for journalists and scientists
The UMSICHT Circle of Friends and Patrons is awarding the science award for the fifth time in the fields of environmental, safety in process engineering, and energy technology. The prize is awarded in th ...