PresseKat - WichtigeÄnderungen für alle elektronischen Dienstleistungen

WichtigeÄnderungen für alle elektronischen Dienstleistungen

ID: 1145569

(PresseBox) - Alle, die elektronische Leistungen an private Endverbraucher außerhalb Deutschlands erbringen, sollten jetzt ganz genau aufpassen.
Zu diesen Leistungen zählen insbesondere:
?Bereitstellung von Websites
?Webhosting
?Fernwartung
?Data-Warehousing
?Softwarebereitstellung
?Softwarepflege
?Bereitstellung von Bildern, Texten, Informationen, E-Books, Onlinezeitungen, Musik, Filmen, Spielen, Sendungen etc.
?Fernunterricht
?Onlineversteigerungen
Ab dem 01.01.2015 ändert sich für alle diese Dienstleister folgendes: Die Umsatzsteuer fällt künftig am Wohnsitz oder dem gewöhnlichen Aufenthaltsort des privaten Endverbrauchers an!
Das bedeutet, dass sich alle betroffenen Unternehmer in jedem Land für die Erhebung der dortigen Umsatzsteuer gesondert registrieren lassen und Umsatzsteuererklärungen abgeben müssen. Schon ein einziger privater Kunde aus dem Ausland genügt.
Eine kleine Erleichterung gibt es aber immerhin: Es wird bei jeder nationalen Finanzbehörde der EU ein sogenannter Mini-One-Stop-Shop (MOSS) eingerichtet. Dort kann zentral die steuerliche Registrierung, die Abgabe von Erklärungen und die Zahlung der Umsatzsteuer vorgenommen werden.
Die Teilnahme an diesem System kann seit dem 01.10.2014 beim Bundeszentralamt für Steuern vorgenommen werden. Zur Pressemitteilung des Bundeszentralamts geht es hier. (http://www.bzst.de/DE/Ueber_Uns/Presse/Pressemitteilungen/pressemitteilung_2014_09_18.html)
Eine besondere Schwierigkeit für die betroffenen Unternehmen besteht noch darin, dass mit dem jeweiligen Kunden der richtige Umsatzsteuerbetrag seines Landes abgerechnet werden muss. Und besonders interessant wird es dann, wenn es um seinen gewöhnlichen Aufenthalt geht. Wenn also ein Franzose seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien hat, muss mit ihm die spanische Umsatzsteuer abgerechnet werden!




Fazit
Alle betroffenen Unternehmen sollten sich rasch beim Bundeszentralamt für Steuern registrieren und mit ihrem Steuerberater die Konsequenzen aus der Änderung genau besprechen, damit es ab dem 1. Januar nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Drogenproblem - Ja oder Nein? Eine Haaranalyse schafft Klarheit CDU-Parteitag: Für ein Europa der Einigkeit. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2014 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145569
Anzahl Zeichen: 2988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WichtigeÄnderungen für alle elektronischen Dienstleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte