PresseKat - Unsicherheitsfaktor Mensch begünstigt Cyberkriminalität

Unsicherheitsfaktor Mensch begünstigt Cyberkriminalität

ID: 1144711

(firmenpresse) - Bonn (news4today) - Es ist der Alptraum für jeden Firmenchef. Kundendaten und wertvolle Forschungsergebnisse fallen einem Hacker-Angriff zum Opfer. Spätestens seit der NSA-Affäre hat sich in Deutschland das Risikobewusstsein für Attacken aus dem Netz erhöht. Der Schutz vor Cyberkriminalität wird IT-Experten zufolge von Deutschlands Mittelstand aber nach wie vor vernachlässigt. Auch mangelnde Schulung der Mitarbeiter oder fehlende Zugriffsbeschränkungen im Betrieb begünstigen in vielen Fällen den Datenklau. Hinzu kommt, dass Cyberkriminalität beim Versicherungsschutz häufig wenig berücksichtigt wird.

Die Fallzahlen zur Cyberkriminalität sind alarmierend. Trotzdem investieren nur rund 43 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Schutzmaßnahmen für sicheren E-Mail-Versand, wie eine Umfrage der Initiative "Deutschland sicher im Netz" deutlich macht. Wie der Verein ermittelt hat, setzt jedes vierte Unternehmen gar keine IT-Sicherheitsmaßnahmen um. In gerade einmal knapp 30 Prozent der mittelständischen Unternehmen seien dokumentierte Sicherheitsrichtlinien für IT-Prozesse vorhanden. "Die meisten IT-Sicherheitsvorfälle werden "vor Ort" verursacht", erklärte Bitkom-Präsident Dieter Kempf in einer Pressemitteilung anlässlich des Bundeslagebilds zur Cyberkriminalität. Umfragen zeigen, so Kempf, dass bei 58 Prozent der attackierten Unternehmen die Störungen von eigenen oder externen Mitarbeitern verursacht wurden.

Um sensible Daten zu schützen, raten Versicherungsexperten Unternehmen zu einem ausreichenden Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität. "Firmen, mit großen Datenbeständen, wie zum Beispiel Finanz- und Technologiedienstleister, sollten konsequent eine Zwei-Säulen-Strategie fahren", erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. "Die erste Säule beim Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität beruht auf der Identifizierung und Schließung unternehmensinterner IT-Sicherheitslücken, die zweite, gleichberechtigte Säule beruht auf der Absicherung eines Schadenfalls durch ein darauf spezialisiertes Versicherungskonzept", so Ralph Brand. Ein kundenorientierter Versicherungsschutz könnte maßgeschneiderte Schutzkonzepte gegen Cyberkriminalität bieten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.



PresseKontakt / Agentur:

news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 94
6300 CH-Zug
info(at)news4today.de
015158753265
http://www.news4today.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bals stellt neuen Gesamtkatalog vor S&K-Skandal: Voraussichtlich wird noch im Dezember Anklage erhoben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144711
Anzahl Zeichen: 2258

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:

Zug


Telefon: 015158753265

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unsicherheitsfaktor Mensch begünstigt Cyberkriminalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

news4today (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen ...

(news4today) - Im digitalen Zeitalter führen viele Unternehmen Erhebungen bei Kunden und anderen Stakeholdern von Unternehmen in Form von Online-Umfragen durch. Diese sind für den Auftraggeber meist günstig und liefern schnell und unkompliziert An ...

Alle Meldungen von news4today