PresseKat - Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik

Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik

ID: 1144457

Energie für die Warmwasserbereitung umweltfreundlich selbst produzieren

(firmenpresse) - Mit durchschnittlich rund 15 Prozent ist die Warmwasserbereitung direkt nach der Heizung der größte Verbrauchsposten im Haushalt. Da warmes Wasser das ganze Jahr über benötigt wird, ist das Einsparpotential in diesem Bereich besonders hoch. Wer sich für ein effizientes und umweltfreundliches System zur Warmwasser-erzeugung wie die Warmwasser-Wärmepumpe entscheidet, kann seine Haushaltskasse deutlich entlasten. "Die Wärmepumpe nutzt größtenteils die in der Umgebungsluft vorhandene Abwärme als Energiequelle. Nur etwa ein Viertel muss als Strom hinzugefügt werden", erklärt Sandy Schwedler von der Initiative WÄRME+. Die Wärmepumpe arbeitet vor Ort emissionsfrei und kann bei Nutzung von Öko-Strom sogar zu 100 Prozent mit regenerativen Energien betrieben werden.

Noch komfortabler und kostengünstiger ist die Kombination der Warmwasser-Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Denn wird der benötigte Betriebsstrom nicht vom Energieversorger, sondern von der Sonne geliefert, fällt die Gesamtbilanz sogar noch günstiger aus. Der so produzierte Strom treibt die Wärmepumpe an und Überschüsse lassen sich entweder gegen eine Vergütung ins öffentliche Stromnetz einspeisen oder im Haus selbst nutzen. Diese Kombination lohnt sich für den Verbraucher gleicht doppelt: Zum einen lassen sich die Kosten für warmes Wasser mit der Wärmepumpe reduzieren, zum anderen wird die Eigenverbrauchsquote der Photovoltaik-Anlage erhöht. "Durch die gesunkene Einspeisevergütung für PV-Strom ins öffentliche Stromnetz, ist es in vielen Fällen wirtschaftlicher den Strom selbst zu verbrauchen statt einzuspeisen", so Schwedler. Über Hausgeräte wie Waschmaschine und Trockner ist dieser Eigenverbrauch jedoch kaum zu erreichen, da diese Geräte nur vorübergehende Lastspitzen erzeugen. Die Warmwasser-Wärmepumpe hingegen sorgt für eine gleichmäßige und kontrollierte Lastabnahme, was die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Anlage steigert. Die intelligente Regelung gewährleistet, dass die Wärmepumpe bevorzugt dann Wasser erwärmt, wenn der günstige, selbst produzierte Strom zur Verfügung steht. In sonnenreichen Stunden erzeugt die Wärmepumpe dann "auf Vorrat" warmes Wasser, das im Speicher gelagert und während sonnenarmer Stunden oder nachts genutzt werden kann.




Weitere Informationen unter www.waerme-plus.de (http://www.waerme-plus.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Initiative WÄRME+
Für viele Hausbesitzer stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgemäße Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations- und Serviceangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intelligenteren Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative Lösungen wie die Wärmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, die elektrische Fußbodenheizung und die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative zählen die Unternehmen AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Dimplex, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.



PresseKontakt / Agentur:

becker doering communication
Tanja Göbel
Kaiserstr. 9
63065 Offenbach
t.goebel(at)beckerdoering.com
069-430521416
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Smart Cities: Orange Business Services betreibt Infrastruktur für Eutech Südafrikas Innovationskraft als Stärke im globalen Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.12.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144457
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Göbel
Stadt:

Berlin


Telefon: 069-430521416

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Wärme+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept Speicherheizung: Auf der Höhe der Zeit ...

Moderne Speicherheizungen haben mit den Modellen vergangener Zeiten nur noch wenig gemeinsam. Lediglich das Grundprinzip ist identisch: Strom in Wärme umwandeln und diese zu speichern. Als elektrische Speicherheizungen in den 1950er und -60er Jahren ...

Spartipps für die Heizsaison ...

Auf rund 880 Euro belaufen sich die durchschnittlichen Heizkosten im Jahr für eine 70 Quadratmeter große Wohnung in Deutschland. Das ergab der aktuelle bundesweite Heizspiegel 2015. Damit verursacht die Raumwärme den größten Anteil an den Wohnne ...

Alle Meldungen von Initiative Wärme+