PresseKat - AGB, Nutzungsbedingungen&Co. werden kaum gelesen

AGB, Nutzungsbedingungen&Co. werden kaum gelesen

ID: 1144330

(PresseBox) - Laut Medienberichten hat eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) ergeben, dass über die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland die AGB immer oder meistens völlig ungelesen akzeptieren.
Dabei halten aber nur 12% der Befragten die AGB für unwichtig. Die meisten Nutzer, immerhin 72%, gaben als Grund die Länge oder Komplexität der AGB an.
Stattliche 53% der Befragten erklärten, dass sie bei der Installation einer App oder beim Einkauf im Netz immer oder meistens den AGB zustimmen, 27% ?immer" oder ?fast immer" ? wohlgemerkt jeweils ohne sie gelesen zu haben.
Nur gelegentlich werden die Geschäftsbedingungen überhaupt gelesen, nämlich von 16% der Internetnutzer. Je jünger die Nutzer seien, umso mehr neigten sie dazu, die AGB zu ignorieren, so das Ergebnis der Studie.
Bei der Bezahlung nutzt fast jeder mindestens eine Art von bargeldlosem System, die EC-Karte mit eingerechnet. Fast allen (98%) sind dabei Datensicherheit und der Schutz der persönlichen Daten besonders wichtig. 40% sehen hier sehr großen Verbesserungsbedarf. An Zahlungsdienstleistungen von Google oder Apple hätten der Studie zufolge lediglich 23% der Befragten Interesse, die Hälfte der Befragten sogar ganz bestimmt nicht. In der Internetbranche gilt Apples neuer Bezahldienst, der bislang nur in den USA angeboten wird, dagegen als Hoffnungsträger für das mobile Bezahlen.
Unsere Meinung
Überrascht haben mich die Ergebnisse der Studie nicht wirklich. Schließlich hat jeder auch seine eigenen Erfahrungen im alltäglichen Umgang mit AGB, Nutzungsbedingungen, Einwilligungen etc.
Dennoch müssen aber die Zahlen erschrecken. Nicht unbedingt, weil wir uns als Anwälte besonders viel Mühe geben, AGB zu entwerfen, und daher wollen, dass sie auch gelesen werden. Vielmehr geht es darum, dass diese AGB in die jeweiligen Verträge, die im Netz übrigens erfahrungsgemäß auch viel leichtfertiger geschlossen werden, als offline, einbezogen werden und sich die Kunden an den Klauseln dort festhalten lassen müssen. Zwar sind ggf. Klauseln auch unwirksam, aber das muss man gegen das Unternehmen auch erst einmal durchfechten.




Was mich aber noch mehr erschreckt ist der laxe Umgang mit den eigenen Daten. Denn was hier bezogen auf AGB festgestellt wurde, lässt sich ganz bestimmt auch großteils auf datenschutzrechtliche Einwilligungen beziehen. Und hier ist viel mehr Vorsicht geboten.
Ich kann nur jedem raten, viel sorgfältiger mit der Akzeptierung von AGB, Lizenz-, Nutzungsbedingungen und vor allem auch datenschutzrechtlichen Einwilligungen umzugehen und sich Zeit und Muse zu nehmen, die Regelungen anzusehen. Das kann (und wird) vor bösen Überraschungen bewahren.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  50 Jahre Stiftung Warentest - DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT gratuliert. Weihnachten: Gesunde Geschenke für Hund und Katze / Heimtiere nur nach ausführlicher Beratung anschaffen / Adventskalender mit tiergerechten Leckerlis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2014 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144330
Anzahl Zeichen: 3541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AGB, Nutzungsbedingungen&Co. werden kaum gelesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte