PresseKat - Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen norm-und fachgerecht planen, bauen, installieren

Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen norm-und fachgerecht planen, bauen, installieren

ID: 1143344

Praxis-Seminar im Haus der Technik e.V. in Berlin am Alexanderplatz vom 12.02.2015 - 13.02.2015.

(firmenpresse) - Interessenten, die sich mit der Planung und Installation von PV-Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik befassen sind im Haus der Technik e.V. in Berlin am Alexanderplatz am 12. Februar und 13. Februar 2015 genau am richtigen Ort.
Herr Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Fachausschuss Photovoltaik, Berlin vermittelt an zwei Tagen praxisnah die notwendigen Kenntnisse zur fach- und qualitätsgerechten Planung, dem Bau und der Installation von PV-Anlagen.

Er erläutert die geltenden Richtlinien und Normen der Technik und befähigt interessierte Ingenieure, Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft, Mitarbeiter von Planungsbüros, Architekten und Bautechniker und Elektroinstallateure dazu, PV-Anlagen zu planen und zu installieren, welche dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Dieses Seminar ist für Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft sowie Ingenieure, technische Mitarbeiter von Planungsbüros, technisch versierte Architekten, Bautechniker und Elektroinstallateure konzipiert.

Die Teilnehmer erwartet ein intensiver Vortrag über Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Photovoltaik. Darüber hinaus wird auf die Themenschwerpunkte Solarzellen und Modultechnik, PV-Generator, Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften, Bau und Montage, Wechselrichtertechnik, Planung und Auslegung, Normgerechte Installation, Blitz- und Überspannungsschutz, Netzanschluss, Betriebsführung, Wartung und Fehlersuche eingegangen.

Details zum Seminar und Anmeldungen unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-092-5

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt-essen.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Haus der Technik e. V.
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e. V.
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung Photovoltaik - für Einsteiger und Spezialisten Seminare zur Schwingungsdiagnose verschiedener Bauteile bietet Haus der Technik in Essen von Level 1 bis Level 3 an.
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 02.12.2014 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143344
Anzahl Zeichen: 1974

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen norm-und fachgerecht planen, bauen, installieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HDT - Spezialseminare zur HOAI 2013 im HDT Berlin und Essen ...

Auch im ersten Halbjahr 2015 können wir den Interessenten zahlreiche Angebote rund um das Thema HOAI präsentieren. Das HOAI 2013 - Praktikerseminar Tiefbau findet am 16. April 2015 in Berlin mit RA Jens Böttcher statt. Dieses für den Tiefbau konz ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin