(ots) - In der zweiten Folge der "Deutschland-Saga" am
Dienstag, 2. Dezember 2014, 20.15 Uhr, macht sich der Historiker
Christopher Clark im ZDF auf die Suche danach, was Deutsche zum
Schwärmen bringt. Auf der Gefühlsskala der Deutschen rangiert der
Wald ganz oben. Haine und Bäume wurden schon von den germanischen
Stämmen als Heiligtümer verehrt. Eng verbunden mit dem Wald sind
viele deutsche Märchen, wie etwa "Hänsel und Gretel" oder
"Rotkäppchen".
Christopher Clarks Reise führt am Rhein entlang, der schon zu
Zeiten der Römer die große Verbindungsachse in Europa war. Kaufleute,
Pilger und Kriegsheere nutzten den prominenten Wasserweg. Die
Romantik machte den Rhein zum umschwärmten Mythos und Heinrich Heines
Loreley-Lied brachte es zu einer Art deutscher Hymne.
Natürlich will Clark - wenn es ums Schwärmen geht - auch die Liebe
der Deutschen zum Fußball ergründen. Als Gastgeber der WM 2006
zeigten die Deutschen einen erfrischend fröhlichen Patriotismus.
Danach stellte sich heraus: Die Deutschen werden anderswo viel
sympathischer wahrgenommen, als sie sich selbst oft sehen.
Die Auftaktfolge der "Deutschland-Saga" - "Woher wir kommen" -
erreichte am Sonntag, 30. November 2014, 4,87 Millionen Zuschauer und
einen Marktanteil von 15,9 Prozent. ZDF-Kulturchef Peter Arens: "Dass
ein australischer Historiker die deutsche Kultur und Geschichte
präsentiert, ebenso ernsthaft wie amüsiert, war nicht naheliegend.
Wir freuen uns daher sehr darüber, dass die Idee mit Christopher
Clark als 'Terra X'-Moderator beim Publikum aufgegangen ist."
Die dritte Folge "Was uns eint" zeigt das ZDF am Sonntag, 7.
Dezember 2014, 19.30 Uhr.
www.saga.zdf.de
https://presseportal.zdf.de/pm/deutschland-saga/
www.terra-x.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/deutschlandsaga
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121