(ots) - Rohstoffpartner, eine über hundertjährige Tradition
der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, enge politische Beziehungen: 
Chile und Deutschland verbindet sehr viel. Hinzu kommt ein wachsendes
Umweltbewusstsein im Andenstaat, das wiederum zu einer immer größer 
werdenden Nachfrage nach Umwelttechnologie führt. "Das sind nur 
einige der Gründe für die Unternehmensdelegationsreise von Germany 
Trade & Invest. Wir sind davon überzeugt, dass gerade auch die uns 
begleitenden  ostdeutschen Unternehmen die Möglichkeit haben, in 
Chile erfolgreich zu sein. Zumal die neuen Bundesländer und Chile ein
besonderes Verhältnis zueinander haben", erklärt Peter Alltschekow, 
Stabstellenleiter Neue Bundesländer bei Germany Trade & Invest. 
   Chiles Staatspräsidentin Michelle Bachelet lebte jahrelang im Exil
in Ostdeutschland, lernte dort Deutsch und studierte Medizin. Bei 
ihrem Besuch in Deutschland im Oktober dieses Jahres bekräftigten sie
und Bundeskanzlerin Merkel das gute Verhältnis beider Länder und den 
Willen, die Zusammenarbeit im Rohstoffsektor noch stärker zu 
intensivieren. Hinzu komme die gemeinsame Forschung, Entwicklung und 
Förderung der nicht-konventionellen erneuerbaren Energien, 
insbesondere der Solarenergie. Daneben seien Investitionen in die 
Energieeffizienz geplant. 
   Zu den wichtigsten Exportgütern Chiles gehören Rohstoffe wie 
Kupfer und Eisenerz, aber auch Früchte und Holz. Die Wirtschaft 
floriert, der Energiebedarf steigt, das Umweltbewusstsein ebenfalls. 
Das seien gute Nachrichten für deutsche Unternehmen, so Peter 
Alltschekow: "Zur Exploration von Rohstoffen sind Maschinen nötig, 
die Energie muss generiert werden. Für den Umweltschutz sind ein 
umfangreiches Know-how und eine hochentwickelte Technologie nötig. 
Genau hier liegen die Stärken  der deutschen Wirtschaft. Das bedeutet
zweierlei: Für deutsche Unternehmen ist Chile als Markt 
hochinteressant und für chilenische Unternehmen lohnen sich 
Investitionen in Deutschland mit dem damit einhergehenden Wissens- 
und Technologietransfer". 
   Germany Trade & Invest (GTAI) ist die 
Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft informiert deutsche Unternehmen über Auslandsmärkte, 
wirbt für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland und 
begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger 
T. +49 (0)30 200 099-173 
M. +49 (0)151 171 50012 
F. +49 (0)30 200 099-511 Andreas.Bilfinger(at)gtai.com www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de http://youtube.com/gtai