PresseKat - Steuerhinterziehung: Mehr als 18.000 Verfahren nach Selbstanzeige eingestellt

Steuerhinterziehung: Mehr als 18.000 Verfahren nach Selbstanzeige eingestellt

ID: 1142233

Steuerhinterziehung: Mehr als 18.000 Verfahren nach Selbstanzeige eingestellt

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.html Die Zahl der Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung steigt. Und mit ihr die Zahl der eingestellten Verfahren. Mehr als 18.000 Verfahren wurden nach Medienberichten im Jahr 2013 eingestellt.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Von der Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung profitieren Fiskus und Steuerhinterzieher gleichermaßen. Denn der Staat freut sich über sprudelnde Einnahmen und mehr als 18.000 Verfahren wurden nach einer Selbstanzeige in 2013 eingestellt und die Steuersünder sind dadurch in die Steuerehrlichkeit zurückgekehrt. Gegenüber 2012 ist die Zahl der eingestellten Verfahren damit um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Gründe für die steigende Zahl der Selbstanzeigen und eingestellten Verfahren gibt es verschiedene: Fälle prominenter Steuerhinterzieher, der Ankauf von Steuer-CDs, die verstärkte Kooperationsbereitschaft der Staaten untereinander sowie auch die geplante Verschärfung der Selbstanzeige ab 2015.

Damit eine Selbstanzeige aber auch zur Einstellung des Verfahrens führen kann, muss sie rechtzeitig gestellt werden und vollständig sein. Ist die Selbstanzeige fehlerhaft, droht immer noch eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Daher sollte eine Selbstanzeige auch nicht auf eigene Faust oder mit Hilfe vorgefertigter Musterformulare verfasst werden. Sicherer ist es, sich an im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater zu wenden. Diese können jeden Fall individuell prüfen und wissen welche Angaben die Selbstanzeige enthalten muss, damit sie wirken kann. Damit das Verfahren eingestellt werden kann, muss aber auch die Steuerschuld zzgl. Zinsen und ggfs. ein fälliger Strafzuschlag innerhalb einer relativ kurzen Frist bezahlt werden.

Ab 2015 wird es voraussichtlich deutlich teurer. Dann wirkt eine Selbstanzeige nur noch dann völlig strafbefreiend, wenn der hinterzogene Betrag 25.000 Euro nicht übersteigt. Bislang lag diese Grenze bei 50.000 Euro. Bei höheren Beträgen werden Strafzuschläge fällig, die sich je nach der Höhe der hinterzogenen Steuern staffeln. Bei hinterzogenen Steuern bis 100.000 Euro wird demnach ein Strafzuschlag in Höhe von zehn Prozent fällig, bei Beträgen über 100.000 Euro beträgt der Strafzuschlag 15 Prozent und ab einer Million Euro 20 Prozent. Dennoch bleibt die Möglichkeit auch in 2015 erhalten, durch eine Selbstanzeige eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu vermeiden.





http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ole Sichter neuer Head of Transactions bei INTERNOS Global Investors 11 Tipps für mehr Einfluss auf Top-Entscheider
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.12.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142233
Anzahl Zeichen: 2692

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung: Mehr als 18.000 Verfahren nach Selbstanzeige eingestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater