(ots) - Das Thema:
Einmal Soli, immer Soli - Bekommt der Staat denn nie genug?
Als die Bundesregierung 1991 den Solidaritätszuschlag zur
Finanzierung der Wiedervereinigung einführte, sollte dies nur für ein
Jahr sein. Heute, 23 Jahre später, zahlen Bürger und Unternehmen den
Soli noch immer. Die mittlerweile unbefristete Zusatzabgabe bringt
dem Bund jährlich Milliarden, wird aber schon lange nicht mehr allein
für den Aufbau Ost verwendet. Viele Steuerzahler fordern daher, den
Soli endlich abzuschaffen - die Parteien hingegen wollen ihn
beibehalten und streiten darum, in welcher Form die Abgabe
fortgeführt werden kann.
Wofür soll der Soli künftig eingesetzt werden? Wie ist er vor dem
Hintergrund voller Kassen zu rechtfertigen? Werfen Steuerzahler der
Politik zu Recht einen verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern
vor?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Hannelore Kraft (SPD, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen)
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Reiner Holznagel (Präsident Bund der Steuerzahler)
Hans-Ulrich Jörges (Journalist)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever(at)DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch(at)iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de