PresseKat - Digitale Fabrik - Vortrag bei der Gesellschaft für Projektmanagement Mannheim-Ludwigshafen

Digitale Fabrik - Vortrag bei der Gesellschaft für Projektmanagement Mannheim-Ludwigshafen

ID: 1141313

Die digitale Fabrik ist in aller Munde - Praxisbeispiel der GOPA IT bei der Magna Steyr AG

(firmenpresse) - Die Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen der Gesellschaft für Projektmanagement lud ein.

Das Thema Digitale Fabrik wird schon seit Jahren heiß diskutiert und abgewogen. Es handelt sich um ein umfassendes Netzwerk von Methoden und digitalen Tools, um beispielsweise einen Produktionsablauf möglichst naturgetreu zu planen, zu steuern und zunächst mittels Simulation durchzuführen. Dabei fließen digitale Konzepte und Abläufe der "echten" Fabrik ineinander. So erhoffen sich die Unternehmen, die die digitale Fabrik einsetzen, eine genaue Planung und Optimierung von Abläufen und Budgets.

Die GOPA IT, die als kompetenter Partner im IT Bereich u.a. die digitale Fabrik bei der Firma Magna Steyr AG betreut, präsentierte anhand eines Erfahrungsberichtes die Umsetzung eines solch ambitionierten Projektes. Die GOPA IT arbeitet seit 1998 als unabhängiger Beratungspartner und bietet den Kunden IT-Consulting bei SAP, PDM Lösungen und unterstützt auch mit eigenen Software-Lösungen - von der Strategiefindung über das Prozessdesign bis hin zur Realisierung und Optimierung.

Die Produktion der Zukunft
Im Fall von Magna Steyr, einem Unternehmen, das u.a. den Mini für BMW fertigt, bedeutet die Digitale Fabrik einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern, denn durch die Verschmelzung von digitalen Prozessen als Abbild der realen Produktfertigung werden die Anlaufphasen für die Automobilherstellung drastisch verkürzt. Bis der erste "wirkliche" Mini vom Band rollt, werden in der Regel Millionen investiert. Durch effizientere Prozesse und bessere Qualität können die Investitions- und Produktionskosten maßgeblich reduziert werden. Dieser hoch komplexe Prozess der Digitalen Fabrik kostet jedoch im Vorfeld Zeit und die Mitarbeit aller beteiligten Unternehmensabteilungen. Neben Qualitätssteigerungen und Kostenreduktion sind weitere Vorteile die Standardisierung von Prozessen sowie der Wissenserhalt für zukünftige Projekte.





Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Die auf den Impulsvortrag folgende Diskussion mit den vielen, aus unterschiedlichen Branchen stammenden Zuhörern zeigte einmal mehr, dass das Thema Digitale Fabrik "den Nerv getroffen" hatte. Es wurden viele Fragen an die Experten gestellt, neue Kontakte geknüpft und Informationen ausgetauscht. Insgesamt äußerte man sich positiv über das Engagement und die Vielfalt der Veranstaltungen seitens der Regionalleiter der GPM.
Die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) veranstaltet monatlich Treffen für interessierte Projektmanager und -entscheider der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus, um aktuelle Themen und Entwicklungen im Projektmanagement zu diskutieren. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.

Weitere Informationen unter:
http://www.gpm-ipma.de/ueber_uns/regionen/mannheimludwigshafen.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ist mit über 6.400 Mitgliedern das größte Kompetenznetzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent. Über den Dachverband IPMA (International Project Management Association) ist die GPM weltweit vernetzt.

Als gemeinnütziger Verein für alle Fragen des Projektmanagements bietet die GPM seit über 30 Jahren umfangreiche Serviceleistungen für Mitglieder, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, Politik und Verbände.



PresseKontakt / Agentur:

Christiane Haase
Christiane Haase
Uzèsring 45
69198 Schriesheim
christiane.haase(at)cjhaase.de
06203 954609
http://www.cjhaase.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NDR 1 Welle Nord und das ?Schleswig-Holstein Magazin? berichten über MS-Patienten Ihre provisionsfreie Unterkunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2014 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141313
Anzahl Zeichen: 3014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Boxheimer
Stadt:

Ilvesheim


Telefon: +49 170 9139 672

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Fabrik - Vortrag bei der Gesellschaft für Projektmanagement Mannheim-Ludwigshafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stakeholdermanagement im Projekt ...

Die Veranstaltung zum Thema Stakeholdermanagement am 18.2.2015 wird mit einem einleitenden Vortrag über das Thema beginnen. Was ist Stakeholdermanagement, welche Rolle spielt es für das Projektgeschäft und warum ist es so wichtig? Danach sollen si ...

Elevator Pitch im Projekt ...

Effective communication is one of the key success factors in project management and Elevator pitches is one of the powerful tools in effective communication. In this workshop, we will dig this topic and focus on its benefits in project management wor ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen