PresseKat - Die Gesellschaft für Projektmanagement lud zum Elevator Pitch mit Fahri Akdemir ein

Die Gesellschaft für Projektmanagement lud zum Elevator Pitch mit Fahri Akdemir ein

ID: 1166452

GPM veranstaltet monatlich Vorträge im Raum Mannheim / Heidelberg / Ludwigshafen

(firmenpresse) - "Mein Name ist Fahri Akdemir und ich bin Alkoholiker." Mit diesem Satz hatte der Referent anlässlich seines Impulsvortrages zum Thema Elevator Pitch die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Dass der Sachverhalt nicht der Wahrheit entspricht, war schnell klar, aber er hatte so das gewünschte Ziel erreicht. Ungeteilte Aufmerksamkeit.

Es waren mehr als 30 Personen der Einladung der Gesellschaft für Projektmanagement, Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen, gefolgt und fanden sich bei der Firma Project Solutions zum Vortrag des Soft Skills Trainers Fahri Akdemir ein. Die Teilnehmer kamen aus ganz unterschiedlichen Branchen, waren aber alle von Neugier getrieben, wie man es tatsächlich schafft, eine Idee oder ein Projekt innerhalb kürzester Zeit einem Stakeholder oder Investor schmackhaft zu machen.

Zunächst muss man sich Gedanken darüber machen, was man mit dem Elevator Pitch erreichen möchte. Es geht nicht darum, detaillierte Informationen zu transportieren oder Floskeln auszutauschen, da dafür in max. 30-60 Sekunden einfach keine Zeit ist. Möchte ich eine Projektidee verkaufen? Wen möchte ich ansprechen? Investoren? Projektverantwortliche?

Laut dem Referenten Fahri Akdemir ist es zum Üben immer sinnvoll, einen Elevator Pitch einem Kind zu erklären, denn nur, wenn das Kind versteht, worum es geht, hat man seine Sache gut gemacht. Das gilt auch für Projektteams, denn mithilfe eines Elevator Pitches innerhalb dieses Teams weiß man in kurzer Zeit, ob wirklich alle das gleiche Ziel verfolgen oder die gleiche Vorstellung zur Erfüllung von Aufgaben haben.

Worauf ist beim Elevator Pitch zu achten?
- Leidenschaft - denn ohne Leidenschaft kann man niemanden für sich und sein Projekt gewinnen. Man muss es verkörpern.

- Interessante Eröffnung - wer sein Gegenüber überrascht, hat ihn oder sie klar für sich gewonnen. Sei es Ungewohntes, Schockierendes, Beispielhaftes, Rätselhaftes - nur so bekommt man die Aufmerksamkeit, die man verdient.





- KISS - oder auch Keep It Short and Simple - ist die Devise. Es macht keinen Sinn, im Fachchinesisch sein Gegenüber mit Wortsalven zu überschütten. Kurz und prägnant ist gut. Fertig.

- Direkt ins Ziel. In 30-60 Minuten ist keine Zeit für Floskeln und Höflichkeiten. Einfach zum Punkt kommen. Und schon hat man es geschafft.

- Authentizität ist gefragt. Wer sich verbiegt und versucht, jemand zu sein, der man nicht ist, wird sofort entlarvt. Es macht keinen guten Eindruck und sorgt für Misstrauen. Einfach man selbst sein. Ohne Umschweife.

- Keine großen Worte. Kein Slang. So wie das Projekt sollte auch die Sprache klar und deutlich sein. Für andere Dinge ist keine Zeit. Und so bleibt man verständlich.

Nach dem Vortrag ging man direkt zu praktischen Übungen und Elevator Pitches über, die unmittelbar von den anderen Teilnehmern kommentiert wurden. So war der Abend lebhaft und durch die vielen Gespräche und Anregungen sehr kurzweilig.

Weitere Veranstaltungen der GPM-Gruppe Mannheim/Ludwigshafen findet man unter: http://www.gpm-ipma.de/events/veranstaltungsdetails/event/stakeholdermanagement-im-projekt.html

Der nächste Vortrag zum Thema Stakeholdermanagement findet am 18. Februar 2015 um 18.00 Uhr in Ludwigshafen statt. Thomas Röllecke, der viele Jahre im internationalen Projektmanagement bei Siemens beschäftigt war, wurde als Referent engagiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ist mit über 6.700 Mitgliedern das größte Kompetenznetzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent. Über den Dachverband IPMA (International Project Management Association) ist die GPM weltweit vernetzt.

Als gemeinnütziger Verein für alle Fragen des Projektmanagements bietet die GPM seit über 30 Jahren umfangreiche Serviceleistungen für Mitglieder, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, Politik und Verbände.



PresseKontakt / Agentur:

Christiane Haase
Christiane Haase
Uzèsring 45
69198 Schriesheim
christiane.haase(at)cjhaase.de
06203 954609
http://www.cjhaase.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit, Abnehmen und mehr - die besten Vorsätze für 2015 Wozu ein Foto-Shooting?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2015 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166452
Anzahl Zeichen: 3590

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Boxheimer
Stadt:

Ilvesheim


Telefon: +49 170 9139 672

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Gesellschaft für Projektmanagement lud zum Elevator Pitch mit Fahri Akdemir ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stakeholdermanagement im Projekt ...

Die Veranstaltung zum Thema Stakeholdermanagement am 18.2.2015 wird mit einem einleitenden Vortrag über das Thema beginnen. Was ist Stakeholdermanagement, welche Rolle spielt es für das Projektgeschäft und warum ist es so wichtig? Danach sollen si ...

Elevator Pitch im Projekt ...

Effective communication is one of the key success factors in project management and Elevator pitches is one of the powerful tools in effective communication. In this workshop, we will dig this topic and focus on its benefits in project management wor ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen