PresseKat - Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) 

Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) 

ID: 1140139

Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis 2020 – ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Klimaschutz.

(firmenpresse) - Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis 2020 – ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Klimaschutz.

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) begrüßt die Verhandlungen zwischen Bundesregierung und den Dachverbänden der Wirtschaft zu einer gemeinsamen Initiative, bis 2020 etwa 500 Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft oder für Produktionsstandorte von Konzern-Unternehmen zu gründen. „Hiermit würde die Energiewende vom Kopf wieder auf ihre profitablen Füße der Energieeffizienz gestellt“, sagte der Vorstandsvorsitzende, Prof. Eberhard Jochem, des in diesem Sommer gegründeten Vereins.
Mit 500 Netzwerken und jeweils 12 Unternehmen würde sich bei den teilnehmenden Unternehmen (aufgrund der Erfahrungen mit Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken im Projekt „30Pilot-Netzwerke") eine jährliche Energiekosteneinsparung von 1,1 Mrd. € bis zum Jahre 2020 aufbauen, die danach jährlich wirksam wäre. Hierzu werden etwa 3,3 Mrd. € Investitionen erforderlich, die sich im Durchschnitt mit drei Jahren rechnen, d.h. eine Rentabilität von durchschnittlich 30 % interner Verzinsung haben. Als Folge würden die jährlichen CO2-Emissionen der Wirtschaft um 6 Mio. t CO2 zurückgehen. Dies wäre ein großer Beitrag zur Erreichung der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung für 2020 und 2030.
Gewinner wären die etwa 6.000 teilnehmenden Unternehmen mit einem kumulierten Gewinn (vor Steuern) von 6,5 Mrd. € zwischen 2020 und 2030. Noch verhandeln Bundesregierung und die Dachverbände der deutschen Wirtschaft um Details der Vereinbarung, die im Rahmen des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz am 3. Dezember öffentlich werden soll.
Die Grundidee der lernenden Energieeffizienz-Netzwerke – gemeinsam voneinander lernen und gleichzeitig zielorientiert an einer Verbesserung der Energieeffizienz in den Betrieben zu arbeiten – stammt aus der Schweiz. Ein spezielles Netzwerk-Managementsystem für die deutsche Wirtschaft wurde in den letzten 10 Jahren entwickelt und erprobt: Die teilnehmenden Betriebe steigern ihre Energieeffizienz im Vergleich zum Rest der Industrie mindestens doppelt so schnell. Im Durchschnitt liegt ihre jährliche Energieeffizienz-Verbesserung bei 2,1% pro Jahr.





Die 17 Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland:
•Arqum Gesellschaft für Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH, München
•B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management, Hamburg
•Eproplan GmbH, Beratende Ingenieure, Stuttgart
•Eza Energie und Umweltzentrum Allgäu gGmbH, Kempten
•Forschungsstelle für Energiewirtschaft GmbH, München
•FUU Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V., Würzburg
•Fraunhofer-Gesellschaft e.V., München, vertreten durch das Fraunhofer ISI, Karlsruhe 
•Ibucon - individual business consulting, Heiligenhaus
•IREES GmbH (Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien), Karlsruhe
•IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme GmbH, Saarbrücken 
•Modell Hohenlohe e.V., Pfedelbach
•Ökotec Energiemanagement GmbH, Berlin
•Riss Consulting GmbH, Perl
•Sales & Solutions GmbH, Stuttgart
•Stadtwerke Trier 
•Stadt Frankfurt am Main
•Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz (STREKS), Karlsruhe

Ansprechpartner für die AGEEN
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem 
1. Vorsitzender der AGEEN
Tel.: 0721 6809-169
eberhard.jochem(at)isi.fraunhofer.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ulla Herbst
herbstundherbst.tv
Film, PR und Kommunikation
Panoramastraße 22
65199 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 580 45 93-0
E-Mail: UllaHerbst(at)HerbstundHerbst.tv



drucken  als PDF  an Freund senden  PKW-Maut ab 2016, Online-Zulassung und weitere Neuerungen für Autofahrer ab 2015 HOAI 2013 - der Architekten- und Ingenieurvertrag aus neuester Sicht
Bereitgestellt von Benutzer: HerbstundHerbst
Datum: 25.11.2014 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140139
Anzahl Zeichen: 3942

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulla Herbst
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 / 580 45930

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

herbstundherbst.tv (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ettlinger Unternehmen senken Energiekosten ...

Energiekosten sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun, das ist das Erfolgsrezept unternehmensbezogener Energieeffizienz-Netzwerke. Es beinhaltet neben einer umfassenden Vor-Ort-Beratung insbesondere einen moderierten Erfahrungsaustausc ...

Chinas Macht auf dem Meer  ...

„China bereitet sich auf seine Rolle als Welthandelsmacht vor. Dabei geht das Reich der Mitte äußert geschickt und strategisch vor, besonders auf den Weltmeeren. Die geopolitische Großmacht ist dabei, sich ihren ökonomischen Einflussbereich wel ...

Alle Meldungen von herbstundherbst.tv