PresseKat - Klausurtagung und Neuwahl des Vorstands des Instituts für europäische Partnerschaften und internat

Klausurtagung und Neuwahl des Vorstands des Instituts für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V.

ID: 1138543

(firmenpresse) - Hürth, 21.11.2014. - Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) hat am 14. November bei einer Klausurtagung in St. Augustin zusammen die Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit des Vereins fest gelegt. Noch stärker als bisher will sich das IPZ bei Parlament und Behörden in Brüssel als Sprachrohr der Partnerschaftsbewegung engagieren, um dem Trend der Mittelkürzung für Maßnahmen bürgerschaftlichen Engagements entgegenzuwirken. "Den Milliardenausgaben für Infrastrukturförderung in Europa stehen verschwindend geringe Mittel im Haushalt der Kommission für die Förderung eines europäischen Bewusstseins an der Basis gegenüber", bemängelte Vorsitzender Dr. Christoph Müllerleile in seinem Rechenschaftsbericht.

Bei der Tagung wurde eingehend über neue Wege der Mitgliedervernetzung und Bereitstellung von Arbeitshilfen für die Praxis der Partnerschaftsarbeit beraten. Während der anschließenden Jahresmitgliederversammlung wurde der Vorstand für die nächsten zwei Jahre neu gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht erneut aus dem Vorsitzenden Dr. Christoph Müllerleile (Oberursel), dem stellvertretenden Vorsitzenden Clausfriedrich Hassemer (Gau- Algesheim) und Schatzmeister Johannes Henßen (Geilenkirchen). Als Beisitzer wurden Friedrich Löhr (Kerpen), Josef Poque (Herzogenrath) und Petra Taubach (Bocholt) neu- und Robert Wagner (Lindlar) wiedergewählt.

Erstmals beriefen die Mitglieder ein Kuratorium, das das IPZ bei seiner künftigen Arbeit beraten soll. Ihm gehören Stefan Engstfeld, MdL, Werner Jostmeier, MdL, Dr. Georg Kippels, MdB, Doris Pack, MdEP a.D., Prof. Günter Verheugen, Sabine Verheyen, MdEP und Axel Voss, MdEP an.

Das IPZ fördert seit 1982 die internationale Partnerschaftsarbeit von Kommunen und Vereinen und berät sie speziell über Förderungsmöglichkeiten für europäische Städtepartnerschaften. Dem Verein gehören zurzeit 521Kommunen, Partnerschaftsvereine und Einzelpersonen in ganz Deutschland an.





Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Marijke Mulder, Geschäftsführerin

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) berät Kommunen, Partnerschaftskomitees, Jugendorganisationen und Bildungseinrichtungen seit 1982 in Praxisfragen internationaler Partnerschaften und der Europaarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Dr. Christoph Müllerleile
Mozartstraße 11
61440 Oberursel
muellerleile(at)t-online.de
06171-581010
http://www.christoph-muellerleile.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OVH: Dedicated Server in Kanada ohne Einrichtungsgebühr mieten Digiarty Software unterstützt die Konvertierung von neuesten TV Serien DVD auf iPhone 6/iPad Air2/iPad Mini 3
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138543
Anzahl Zeichen: 2132

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marijke Mulder
Stadt:

Hürth


Telefon: +49 22 33-6 86 67 10

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klausurtagung und Neuwahl des Vorstands des Instituts für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europawahl: Kandidaten sollten Europa an der Basis kennen ...

Hürth, 5. März 2014.- Die künftigen Abgeordneten im Europäischen Parlament sollten in ihrem Lebenslauf Europaarbeit an der Basis vorweisen können. Nur dann seien sie in der Lage, Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen in Europa jensei ...

Alle Meldungen von Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ)