PresseKat - Schon an eine Übersäuerung gedacht?

Schon an eine Übersäuerung gedacht?

ID: 1137844

Der Erkrankung auf der Spur

(firmenpresse) - (NL/3273597194) Eine Übersäuerung des Körpers kann sich in ganz unterschiedlichen Symptomen äußern. Ein Tagesprofil des Urin-pH-Wertes kann Aufschluss geben, ob der Körper Hilfe braucht. In stressigen Zeiten, die keine ausgewogene Ernährung zulassen, können BASENTABS pH-balance PASCOE® Ihre Patienten unterstützen.

Eigentlich wissen wir alle, dass moderne Ernährungsgewohnheiten unseren Körper belasten. Wer zu viele Proteine, Zucker und Weißmehlprodukte, gleichzeitig aber zu wenig frisches Obst und Gemüse zu sich nimmt, riskiert eine Übersäuerung. Eine verringerte Nierenfunktion im Alter, mangelnde Bewegung, Stress, extreme Trainingsmethoden beim Sport und Diäten können eine Übersäuerung des Körpers noch verstärken –lassen sich aber nicht immer vermeiden. Zunächst unbemerkt kämpft das körpereigene Puffersystem gegen die hohe Säurelast an. Ohne Unterstützung schlägt sich die Übersäuerung jedoch bald auf die Lebensqualität der Betroffenen nieder.

Vielfältige Symptomatik – eine Ursache
In der Erfahrungsheilkunde werden eine Reihe von Beschwerden mit einer Übersäuerung in Verbindung gebracht. Neben Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung sowie Störungen im Knochen- und Muskelstoffwechsel zählen dazu auch Magen- und Darmbeschwerden, Probleme mit Haut, Haaren und Nägeln, eine erhöhte Allergiebereitschaft und häufig wiederkehrende entzündliche Reaktionen im Bereich der Schleimhäute. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen bringen einen gestörten Säure-Base-Haushalt auch mit Erkrankungen wie beispielsweise Osteoporose, Osteoarthritis, Diabetes, Gicht und Nierensteinen in Verbindung.

Urin gibt Aufschluss
Bei einer latenten Azidose liegt der pH-Wert des Blutes innerhalb des physiologischen Normbereiches (pH 7,35 – 7,45). Auch die Pufferkapazität des Blutes ist kaum vermindert. Doch ein einfach zu erstellendes Tagesprofil des Urin-pH-Wertes hilft Ihnen, die Säurebelastung Ihrer Patienten einzuschätzen. Etwa zwischen neun und siebzehn Uhr sollten die pH-Werte im neutralen bis basischen Bereich liegen. Schwankungen im gesamten Tagesverlauf sind normal, da diese abhängig von Mahlzeiten entsprechende Basenfluten im Körper anzeigen. Liegen die Werte nicht im basischen Bereich bzw. sind im Tagesverlauf keine Schwankungen zu erkennen besteht Handlungsbedarf.





Ausgewogene Basenmischung
BASENTABS pH-balance PASCOE® ist ein mineralisches Nahrungsergänzungsmittel und enthält eine ausgewogene Basenmischung von Bicarbonaten und Carbonaten unter Zusatz von basischem Magnesium und Zink. Bicarbonate gehören zu den wichtigsten physiologischen Puffersubstanzen im menschlichen Organismus. Deshalb erfüllt BASENTABS pH-balance PASCOE® alle Anforderungen an eine professionelle, effektive Entsäuerungstherapie. Zudem verfügt BASENTABS pH-balance PASCOE® im Vergleich zu „Lifestyle-Präparaten“, die nur Citrate enthalten, nachweislich über eine höhere Säure-Bindungskapazität. Die 21 pH Teststreifen in jeder Packung ermöglichen auch Ihren Patienten eine unkomplizierte Kontrolle ihres pH-Wertes im Urin.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Kaske GmbH & Co. KG
Fabian Kaske
Hohenbachernstr. 36
85402 Kranzberg
fkaske(at)drkaske.de
08166 9910110
www.drkaske.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Standardwerk in neuer Fassung : VDI Richtlinie 2230 überarbeitet Symptome, Ursachen, Behandlung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2014 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137844
Anzahl Zeichen: 3137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Kaske
Stadt:

Kranzberg


Telefon: 08166 9910110

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon an eine Übersäuerung gedacht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Kaske GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tabuthema Harninkontinenz ...

(NL/1658947932) Kennen Sie Reflexinkontinenz oder Lachinkontinenz? Reflexinkontinenz entsteht durch eine Störung der vom Gehirn ausgehenden Hemmungsbahnen. Lachinkontinenz tritt schon bei 5 - 7 jährigen, oder in der Pubertät auf. Mehr spannende Fa ...

Damit die Gelenke lange beweglich bleiben: ...

(NL/6324610217) Gelenkschäden sind schmerzhaft und die Behandlung ist oft teuer. Wer aber die Risikofaktoren und günstige Therapieformen kennt, kann sich im wahrsten Sinne des Wortes einiges ersparen. Viele Faktoren können den Gelenken schaden, ei ...

Geistige Reserve verzögert Alzheimer-Ausbruch! ...

(NL/4248930015) Studien aus verschiedenen Ländern belegen, dass körperlich aktive Menschen ein geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Sogar eine leichte Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung – eventuell ein Vorbote der Alzheimer- ...

Alle Meldungen von Dr. Kaske GmbH& Co. KG