(ots) - Die neue Ausgabe der GEO-WISSEN-Reihe befasst sich
mit der Frage, was Eltern tun können, um ihren Kindern gute Begleiter
beim Aufwachsen zu sein. Zudem enthält das Heft ein umfangreiches
Dossier mit Selbsttests zur Stressbelastung sowie einen Überblick
über wissenschaftlich fundierte Erziehungskurse.
Eltern stehen heute vor vielen Fragen: Wie findet sich die
richtige Balance zwischen Überbehütung und gewähren lassen, zwischen
Lob und Kritik, Nähe und Distanz, zwischen Jasagen und Neinsagen?
Können Vater und Mutter positive Charaktermerkmale ihres Kindes - wie
Empathie, Kreativität oder Neugier - stärken? Und vor allem: Lässt
sich der "richtige" Umgang mit dem Nachwuchs überhaupt erlernen,
welcher Erziehungsstil ist sinnvoll?
Diesen Fragen sind die Autoren des Heftes nachgegangen: Sie lassen
Fachleute wie den dänischen Familientherapeuten Jesper Juul zu Wort
kommen und den Kinderpsychiater Karl Heinz Brisch, den deutschen
Experten für die frühkindliche Eltern-Kind-Bindung. Sie haben eine
Familie in Leipzig besucht, die ihre drei Söhne in größtmöglicher
Freiheit aufwachsen lässt und auf alle Belehrungen und Ermahnungen
verzichtet. Und sie haben die Rollen und Einflüsse von Menschen
analysiert, die - neben Mutter und Vater - ebenfalls wichtig für
Kinder sind: die Freunde, die Geschwister und die Großeltern.
Zur Einschätzung der elterlichen Belastung durch die
Kindeserziehung präsentiert ein umfangreiches Dossier zwei
Selbsttests: Der eine gibt eine Einschätzung auf die Frage "Wie groß
ist Ihr Erziehungs-Stress", der andere fragt "Welche
Erziehungskonflikte haben Sie mit ihrem Partner?". Zudem enthält das
Dossier einen detaillierten Überblick zu sechs Erziehungskursen -
diese setzen unterschiedliche Schwerpunkte, werden aber von
renommierten Wissenschaftlern allesamt als wirksam beurteilt.
Die neue Ausgabe GEO WISSEN (Nr. 54) hat einen Umfang von 164
Seiten, kostet 9,50 Euro (die Ausgabe mit der DVD "Jesper Juul: Mit
Gelassenheit erziehen", 16,50 Euro) und ist ab sofort im Handel
erhältlich.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de