PresseKat - Werbeplattform Atlas: Facebook will Marktanteile von Google

Werbeplattform Atlas: Facebook will Marktanteile von Google

ID: 1132538

Facebook will mit seiner Werbeplattform Atlas den Konkurrenten den Kampf ansagen. Zum einen können Werbetreibende ihre mobilen Ads so deutlich besser auswerten. Welche Neuerungen bietet Atlas noch?

(firmenpresse) - Optimiertes Tracking-System

Was die Konkurrenz mit ihrem System bislang nicht umsetzen konnte, soll Atlas besser machen. Im Vordergrund steht dabei ein optimiertes Tracking mit Hilfe der Facebook-ID. Diese ID soll die bislang eingesetzten Cookies ersetzen, über die Nutzerprofile erstellt werden, um die Werbung zielgerichtet einzusetzen. "Bei den klassischen Cookies besteht der grosse Nachteil allerdings darin, dass diese auf mobilen Geräten wie Smartphone und Co. sehr ungenau arbeiten oder gar nicht funktionieren." So Patrick Wymann von ranking-service.ch. Das Ziel von Atlas besteht darin, dass auch das mobile Advertising attraktiver und effektiver wird.

Wie funktioniert das Tracking mit Facebook?

Der Facebook-Nutzer, der sich einloggt, wird dank des Trackings über alle Geräte hinweg als ein Nutzer erkannt. Auch die Offline-Welt wird durch das Netzwerk verbunden, zum Beispiel in Form von Kundenprogrammen. Diese sind für das deutsche Facebook aber nur begrenzt verfügbar. Wahrscheinlicher ist es, dass Kunden an den so genannten Point of Sale nach ihrer E-Mail gefragt werden. Das ist dann sinnvoll wenn sie ihre Mail mit ihrem Facebook-Konto verbunden haben. Auch so kann zielgerichtete Werbung geschaltet werden. In den USA ist diese Vorgehensweise bereits sehr weit verbreitet.

Mobile Werbung mit Atlas

Für mobile Werbung ist Atlas besser geeignet, da es durch das Facebook-Login direkt erkennt um welchen Nutzer es sich handelt und so auch Zugriff auf die Interessen und Aktivitäten hat. Zudem weiss es, ob sich der Nutzer mobil oder über den Desktop eingeloggt hat. So kann auf allen Geräten die gleiche Ad-Werbung eingespielt werden und speziell ausgerichtet werden. Mit den Cookies von Google konnte das bislang nicht realisiert werden, da sie nicht in der Lage dazu sind, die gesamte User Journey auf mobilen Geräten nachzuverfolgen. Das wird darin begründet, dass auf mobilen Geräten immer zwei Formen von Browsern genutzt werden: Der App-Browser und der Web-Browser. Viele wichtige Tracking-Informationen gehen so verloren.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ranking-service.ch ist eine kleine SEO Agentur in der Schweiz. Die Kernkompetenzen liegen bei der Suchmaschinenoptimierung und Internet Marketing für KMU's.



Leseranfragen:

Neumattstr. 21, 3600 Thun



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Silberner FAMAB Award für „begehbare Anamorphose“ von raumHOCH Gewinner der Festival Supplier Awards 2014 stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.11.2014 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132538
Anzahl Zeichen: 2377

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Wymann
Stadt:

Thun


Telefon: +41335332906

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbeplattform Atlas: Facebook will Marktanteile von Google"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWW Patrick Wymann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWW Patrick Wymann