WAZ: TIL SCHWEIGER: ICH HABE MEHR GESICHTSAUSDRÜCKE ALS STEVE MCQUEEN
(ots) - Schauspieler Til Schweiger amüsiert sich über die
Klischees, die über ihn in Umlauf sind. Im Gespräch mit der
"Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Samstagausgabe) sagte der
50-Jährige: "Es gibt Leute, die sagen, der Schweiger nuschelt. In
amerikanischen Filmen nuscheln fast alle. Wir sind das
Synchron-Deutsch gewohnt. Aber wenn jemand als Zuhälter
Synchron-Deutsch spricht, dann glaubt das doch kein Mensch. Oder ein
anderer Journalist hat mal geschrieben, Schweiger hat nur drei
Gesichtsausdrücke. Na gut, sage ich, dann habe ich immer noch zwei
mehr als Steve McQueen."
Kritik nimmt der "Tatort"-Kommissar gelassen hin. Wichtig sei ihm
das Urteil von Menschen, die ihm nahestehen. "Das Entscheidende ist:
Was denkt Deine Familie, was denken Deine Freunde?" Verärgert ist
Schweiger nach eigenem Bekunden nur dann, wenn falsche Fakten über
ihn verbreitet werden.
Schweiger wurde am Mittwoch in Köln mit dem Herbert-Strate-Preis
von Filmstiftung NRW und Kinoverband HDF ausgezeichnet.
Die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" gehört zur Essener Funke
Mediengruppe.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2014 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132401
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: TIL SCHWEIGER: ICH HABE MEHR GESICHTSAUSDRÜCKE ALS STEVE MCQUEEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...