(ots) -
In der Nacht vom 9. November 1989 wird in Deutschland Geschichte
geschrieben. Am Berliner Ost-Grenzübergang Bornholmerstraße
versammeln sich Tausende DDR Bürger und wollen in den Westen reisen.
Der Druck wird schließlich so groß, dass Oberstleutnant Harald Jäger
eigenmächtig beschließt, den Schlagbaum zu öffnen. Ab jetzt sind die
Massen nicht mehr aufzuhalten - ein besonderer Moment für die
Geschichte Deutschlands. Das Bild dieser Nacht ging um die Welt. In
der aktuellen KODAK MOMENT Kampagne werden Konsumenten aufgefordert,
ihre eigenen besonderen Bilder mit anderen auf www.kodakmoments.de zu
teilen.
Niemals hätte Harald Jäger es für möglich gehalten, dass
ausgerechnet er zum Untergang der DDR beitragen würde - jenem Staat,
dem er sein Leben lang gedient hatte, an den er glaubte, den er
liebte, allen Ungereimtheiten zum Trotz, die auch ihm nicht entgangen
waren. Der 46-Jährige ist seit 25 Jahren beim Ministerium für
Staatssicherheit (MfS) und mittlerweile Oberstleutnant. Als
stellvertretender Leiter der Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße
trägt er jedoch als Tarnung die Uniform der Volksarmee. Das
SED-Regime steht seit Wochen unter Druck. Zehntausende sind bereits
in den Westen geflohen.
Der 9. November 1989 vergeht zunächst ohne besondere Vorkommnisse.
Bis um 19 Uhr Politbüromitglied Günter Schabowski am Ende einer
Pressekonferenz fahrig und stotternd verkündet, dass ein neues Gesetz
ab sofort "Privatreisen" in den Westen erlaube. Jäger stürzt ins Büro
und greift zum Telefon. Was nun zu tun sei, will er von seinem
Vorgesetzten wissen. "Nichts", lautet die Antwort, "wenn Leute
kommen, schick sie zurück." Millionen DDR Bürger haben Schabowskis
Äußerungen live verfolgt. Eine Viertelstunde später stehen die ersten
an der Bornholmer Straße, um 20.30 Uhr stauen sich dort bereits
Tausende. Vergeblich wartet Jäger auf Befehle seiner Dienststelle.
Die Menschen rücken näher, die Absperrgitter biegen sich unter dem
Ansturm. Die Lautesten rüberlassen, aber nicht wieder rein, heißt es
schließlich aus der Stasi-Zentrale.
Doch die "Ventillösung" beruhigt die Lage nur vorübergehend. Es
ist 23.30 Uhr. Aber noch immer gibt es keine klaren Worte von oben.
"Macht den Schlagbaum auf!", brüllt Jäger schließlich. "Wir fluten
jetzt", lautet die Meldung an die Zentrale. Was dann kommt, ist
Geschichte. Und ein Kodak Moment für die Deutschen - auf Zelluloid
und in den Herzen.
Momente und Bilder wie diese prägen die Geschichte eines ganzen
Volkes und beeinflussen gleichzeitig das Leben eines jeden Einzelnen.
Egal, ob es um große Ereignisse geht oder um individuelle ganz
persönliche Erlebnisse, Bilder spielen für die Erinnerung eine
entscheidende Rolle. Sie halten wichtige Augenblicke für die Ewigkeit
fest und werden deshalb in der aktuellen #kodakmoment-Kampagne
besonders gewürdigt. "Die Technik erlaubt es uns heute, Unmengen an
Fotos zu schießen. Allerdings gehen in der Flut an Bildern oft die
wirklich wichtigen Momente verloren. Genau das wollen wir ändern. Wir
fordern Menschen dazu auf, ihre besonderen Erlebnisse festzuhalten,
zu teilen und immer wieder neu zu erleben", so Helena Babic, Head of
Marketing DACH & Public Relations EAMER bei Kodak Alaris. Konsumenten
können ihre besonderen Fotos auf www.kodakmoments.de hochladen und
die Geschichte dahinter erzählen. Der Teilnehmer mit dem
interessantesten Beitrag gewinnt einen exklusiven Städtetrip mit Flug
im Privatjet nach London, Barcelona und Rom.
Über Kodak Alaris Personalized Imaging
Kodak Alaris Personalized Imaging (PI) ist Weltmarktführer für den
Sofortdruck von Fotoprodukten in Premium-Druckqualität, wie
Fotobüchern und Grußkarten. 500.000 Kunden täglich nutzen weltweit an
über 110.000 installierten Druckstationen (KODAK Picture Kiosken) bei
starken Einzelhandelspartnern, wie Drogerie-, Supermarkt- oder
Elektronikketten, sowie im Fachhandel und bei KODAK EXPRESS Digital
Solutions Partnern das breite Angebot von PI, einem Geschäftsbereich
von Kodak Alaris Inc. Das Unternehmen ging als Lizenzpartner aus
Eastman Kodak Company hervor und prägt seit jeher den Markt für
Fotoprodukte, den er auch in Zukunft online, mobile und am
Point-of-Sale weiterentwickelt. Neben dem Bereich "Sofortdruck"
bedient Kodak Alaris PI mit seinen hochwertigen Produkten und
Lösungen den Markt für private und professionelle Fotografie über den
Fachhandel und Labore. Hierzu gehört die Produktfamilie der KODAK
ENDURA Medien mit einem breiten Angebot an
Silberhalogenid-Farbnegativfotopapieren (AgX) und
Display-Materialien. Ebenso bietet das Unternehmen eine umfassende
Auswahl an Farbnegativ- & Schwarz-Weiß-Filmen für die analoge
Fotografie an. Dazu zählen unter anderem mehrfach ausgezeichnete
Filme wie die KODAK PROFESSIONAL PORTRA Familie und beliebte
Klassiker wie der KODAK PROFESSIONAL TRI-X Film, der meistverkaufte
Film für Schwarz-Weiß-Fotografie. Der Geschäftsbereich Event Imaging
umfasst Fotosouvenirs in Freizeitparks, besonderen Reisezielen sowie
Urlaubsorten.
®2014 Kodak Alaris. Die Nutzung der Marke Kodak, Kodak Moments,
Kodak Express, Kodak Professional, Endura, TRI-X und der Kodak
Handelsaufmachungen erfolgt unter Lizenz der Eastman Kodak Company.
Pressekontakt:
Helena Babic, Kodak Alaris, 0711/406-5202,
helena.babic(at)kodakalaris.com
Nina Keller, Ketchum Pleon GmbH, 089/59042-1127,
nina.keller(at)ketchumpleon.com