PresseKat - Arbeitsunfall beim Tanken?

Arbeitsunfall beim Tanken?

ID: 1131298

(PresseBox) - Das Thema gesetzliche Unfallversicherung spielt bei Betriebsveranstaltungen eine große Rolle, aber auch sonst ganz allgemein im Arbeitsleben. Oft stellt sich die Frage, ob ein Unfall während der Arbeit ein Arbeitsunfall oder ein Unfall von/zur Arbeit ein unfallversicherter Wegeunfall ist. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat sich nun mit dem Tankvorgang auseinandergesetzt.
Im konkreten Fall fuhr eine Mitarbeiterin von der Arbeit nach Hause und wollte unterwegs tanken. Sie blinkte und hielt zum Abbiegen auf den Tankstellenbereich an. In diesem Moment kam es zum Unfall.
Das Landessozialgericht verneinte nun einen Wegeunfall: Das Tanken sei ?eigenwirtschaftlich? und nicht mehr eine dem Betrieb zuzuordnende Tätigkeit. Anders, so das Gericht, könne es nur sein, wenn etwa völlig unvorhergesehen ein Stau entstanden und dadurch unvorhergesehen der Spritverbrauch höher geworden sei und man deshalb eine Tankstelle ansteuern musste. Hier habe die Mitarbeiterin aber von vorne herein nicht darauf vertrauen können, dass sie ohne Inanspruchnahme der Tankreserve zum Arbeitsplatz kommen konnte, so das Gericht.
Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke
Maßgeblich ist u.a. die sog. Handlungstendenz: Geschieht der Unfall bspw. auf dem Weg zur Arbeit, wenn der Mitarbeiter gerade die Tankstelle verlässt, ist die Tendenz ?Richtung Arbeit?, der Unfall wäre damit unfallversichert. Anders in dem oben dargestellten Fall: Dort geht die Tendenz zum ?Tanken?, was grundsätzlich nichts mit ?Arbeit? zu tun hat.
Anders könnte es wiederum sein, wenn der Mitarbeiter z.B. von seiner Arbeitsstelle München weisungsgemäß nach Hamburg mit dem PKW fahren soll und zwischendurch tanken muss, um an den bestimmungsgemäßen Ort zu gelangen.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)





Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusives GALA-Shooting zu 25 Jahre Mauerfall: Sechs ostdeutsche Prominente erinnern sich an dieses historische Ereignis und reißen für GALA symbolisch die Mauer noch mal ein Dekorationsverleih wird für Eventveranstalter immer interessanter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2014 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131298
Anzahl Zeichen: 2615

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsunfall beim Tanken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte