PresseKat - Für die dunkle Jahreszeit gilt - Sehen und gesehen werden (AUDIO)

Für die dunkle Jahreszeit gilt - Sehen und gesehen werden (AUDIO)

ID: 1130822

(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Kalt, nass und auch noch gefährlich:
Herbst und Winter sind unfallträchtig. Wir wollen Ihnen darum Tipps
geben, wie Sie sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen. Mein
Kollege Marco Chwalek hat sich deshalb bei einem Experten Rat geholt.

Sprecher: Damit im Straßenverkehr nichts passiert, heißt das
Motto: Sehen und gesehen werden. Leider tun gerade die
Verkehrsteilnehmer, die am wenigsten geschützt sind, oft nicht genug
für ihre Sicherheit. Gerhard Laub, Verkehrsexperte von TÜV SÜD, weiß,
wie wichtig es aber ist, als Fußgänger schon von weitem wahrgenommen
zu werden:

O-Ton: 19 Sekunden

In der Dunkelheit nimmt das Unfallrisiko stark zu, und bei Regen,
Schnee oder Blendung ist das Unfallrisiko dann nochmal höher.
Deshalb ist es ganz besonders wichtig, gut sichtbar zu sein. Also,
das heißt: unbedingt helle Kleidung tragen, reflektierende
Materialien an der Kleidung, auch an Schuhen oder Taschen, damit man
gut gesehen wird.

Sprecher: Auch Radfahrer gefährden nicht nur sich sondern auch
andere, wenn sie ohne die nötigen Vorkehrungen einfach losradeln:

O-Ton: 22 Sekunden

Also, auch Radfahrer sollten auf gut sichtbare Kleidung achten,
neonfarbene Kleidung hat sich sehr bewährt, reflektierende Westen
haben sich bewährt und ganz wichtig: Fahrradhelm tragen, weil die
Radwege oft sehr rutschig sind, tagsüber auch mit Licht fahren.
Damit man von allen Seiten gesehen wird, alle
Beleuchtungseinrichtungen anbringen und gut prüfen, dass sie auch
funktionieren.

Sprecher: Aber auch für Autofahrer nehmen die Risiken in der
dunklen Jahreszeit zu:

O-Ton: 20 Sekunden

Die Straßen sind dann durch Laub, Regen oder Schnee rutschiger als
sonst, dem muss man die Fahrweise anpassen, denn die Bremswege




verlängern sich dadurch. Das heißt im Klartext: runter vom Gas. Dazu
kommt noch, dass die Sehschärfe beim Fahren bei schlechtem Wetter
abnimmt und bei Dunkelheit erst recht und nur 20 bis 30% der normalen
Sehschärfe beträgt.

Abmoderationsvorschlag: Man kann es also nicht oft genug sagen,
alle Verkehrsteilnehmer - Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer -
sollten einfach mehr aufeinander achten und Rücksicht nehmen, so
können Unfälle vermieden werden.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf der
Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Heidi Atzler, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: heidi.atzler(at)tuev-sued.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EasyVista stellt ServiceApps-Plattform zur Erweiterung des SaaS-Angebots für IT Service und Asset Management vor Ballettmeister John Neumeier lebt im Museum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2014 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130822
Anzahl Zeichen: 3031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für die dunkle Jahreszeit gilt - Sehen und gesehen werden (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG otp-sicherheit-tuevsued.mp3 bme-sicherheit-tuevsued.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG otp-sicherheit-tuevsued.mp3 bme-sicherheit-tuevsued.mp3