(ots) - Wenn am Sonntag, 9. November 2014, gegen 19.15 Uhr
die Politprominenz auf dem Bürgerfest am Brandenburger Tor zur Feier
von 25 Jahre Mauerfall illuminierte Ballons aufsteigen lässt, ist das
ZDF live dabei. Diese "Lichtspur der Freiheit" präsentiert den
Zuschauern ab 19.10 Uhr "Berlin direkt"-Moderatorin Bettina
Schausten. Die 25-minütige Sonderausgabe des Politmagazins am frühen
Sonntagabend gibt einen profunden Einblick in die
Hauptstadt-Feierlichkeiten am Jubiläumstag.
Die "Lichtspur der Freiheit", die rund 8000 beleuchtete Ballons
entlang des einstigen Mauerverlaufs ziehen, greift im Anschluss an
das "heute-journal" ab 22.10 Uhr auch Gert Anhalt in einer
15-minütigen Reportage auf. Um 22.40 Uhr knüpft die "ZDF
History"-Dokumentation "Zwischen den Zeiten" an den gleichnamigen
Fernsehfilm vom Abend an: Dieser erzählt ab 20.15 Uhr eine
Dreiecksgeschichte aus den letzten Jahren der DDR - vor dem
Hintergrund der Stasi-Verbrechen.
"Die lange Nacht" anlässlich von 25 Jahre Mauerfall startet ab
23.25 Uhr mit der Dokumentation "Das Wunder von Berlin" und bietet
bis 3.00 Uhr das Wiedersehen mit vier weiteren Dokus zur "Nacht der
Entscheidung" und zur "Geschichte der DDR".
Zudem erinnern die ZDF-Kindernachrichten an die Ereignisse vor
einem Vierteljahrhundert. In einem "logo! extra: Als Deutschland
geteilt war" begibt sich Moderatorin Jennifer Sieglar mit dem
"logo!"-Mobil entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze auf
Entdeckungsreise - zu sehen am Freitag, 7. November 2014, 19.25 Uhr,
im KiKA. Und auf www.logo.de gibt es ebenso eine Themenseite zum 25.
Jahrestag des Mauerfalls wie unter mauerfall.zdf.de.
https://presseportal.zdf.de/pm/25-jahre-mauerfall/
http://mauerfall.zdf.de
http://heute.de
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121