PresseKat - Schutz vor Immobilienbetrug: So erkennen Sie betrügerische Angebote

Schutz vor Immobilienbetrug: So erkennen Sie betrügerische Angebote

ID: 1130240

(ots) - Mit Lockangeboten und Phishing-Mails versuchen
Betrüger auf Immobilienportalen Geld und persönliche Daten zu
erschleichen / Phishing, Vorab-Kaution und kostenpflichtige Listen:
Immowelt.de zeigt die häufigsten Betrugsmaschen und wie sich
Immobiliensuchende und Anbieter schützen können / Immowelt.de hat auf
www.schutz-vor-immobilienbetrug.de Informationen zur sicheren
Immobiliensuche zusammengestellt

Immer wieder versuchen Betrüger im Internet durch unseriöse
Immobilienangebote an Geld und persönliche Daten zu gelangen. Manche
Verhaltensweisen sind typisch - egal, um welche Masche es sich
handelt. Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, gibt
Tipps, wie man seriöse Geschäftspartner von Betrügern unterscheiden
und sich vor Immobilienbetrug schützen kann.

Warnsignal: Vorauszahlung für Besichtigung

Die mit Abstand verbreitetste Betrugsmasche ist der
Vorkasse-Betrug. Der angebliche Eigentümer, der oft vorgibt im
Ausland zu sein, schlägt dem Interessenten vor, den Schlüssel für die
freie Wohnung per Post zu schicken. Als Sicherheit will er vorab eine
Kaution. Die Zahlung soll über einen Transferservice wie Western
Union erfolgen. Dort ist die Anweisung nicht rückgängig zu machen.
Wer bezahlt, bekommt aber nie einen Schlüssel. Bei Kunden sollten
daher die Alarmglocken klingeln, wenn sie eine Vorab-Kaution zahlen
sollen. Eine solche Praxis ist in Deutschland nicht üblich. Die
Polizei warnt: Bargeldtransfers sind generell nicht dazu geeignet,
Geschäfte mit Unbekannten abzuschließen.

400 Euro Miete für 80 Quadratmeter in München-Bogenhausen - zu
schön, um wahr zu sein? Eben! Um möglichst große Aufmerksamkeit zu
erzeugen und viele potenzielle Opfer in die Falle zu locken, liegen
die Angebotspreise deutlich unter dem ortsüblichen Marktpreis. Häufig




sind Angebote und E-Mails außerdem in schlechtem Deutsch oder
Englisch geschrieben. Finger weg von solchen Angeboten!

In manchen Fällen bieten die Betrüger auch an, den Schlüssel per
Nachnahme zu schicken. Dafür soll dann eine Nachnahmegebühr
entrichtet werden. Die Schlüssel kommen auch an, passen aber nicht
ins Haustürschloss der Immobilie. Auch hier gilt: nicht zahlen! Ein
solches Vorgehen ist in Deutschland nicht üblich.

Eine weitere Masche: Betrüger geben sich als Makler aus und bieten
den Interessenten gegen Geld Listen mit vermeintlich interessanten
Wohnungsangeboten an. Meist kopieren die Betrüger für die Listen
Immobilienangebote seriöser Makler, die von dem Missbrauch nichts
ahnen. Verlangt also jemand eine finanzielle Vorleistung für eine
Liste mit Wohnungen, ist das ein Indiz dafür, dass der Anbieter ein
Betrüger ist. Finger weg! Makler werden in Deutschland erst bezahlt,
nachdem der Miet- beziehungsweise Kaufvertrag unterzeichnet worden
ist.

Phishing: Vorsicht bei der Weitergabe persönlicher Daten

Phishing betrifft nicht mehr nur Nutzer von Online-Banking. Die
Betrüger haben es auch auf Immobilienanbieter abgesehen. Der Trick
ist perfide: Kunden von Immobilienportalen erhalten eine E-Mail und
werden unter einem Vorwand dazu aufgefordert, sich mit ihren
Zugangsdaten beim Immobilienportal einzuloggen. Die E-Mail enthält
einen Link, den man klicken soll, um auf die Login-Seite zu gelangen.
Allerdings landen die Kunden nicht auf der echten Portalseite,
sondern auf einer gefälschten. Dort eingegebene Daten werden an
unberechtigte Personen weitergeleitet. Betrüger missbrauchen so zum
Beispiel seriöse Verkaufs- oder Vermietungsangebote für einen
Vorkasse-Betrug.

Um an die E-Mail-Adressen der Immobilienanbieter zu gelangen,
durchsuchen Crawler die Angebote auf Kontaktdaten und
E-Mail-Adressen. Aus diesem Grund empfiehlt immowelt.de, die
Kontaktdaten nicht im Textfeld der Immobilienbeschreibung, sondern
ausschließlich im dafür vorgesehenen Kontaktfeld anzugeben. Dieses
ist so konzipiert, dass die Crawler dort keine Daten ausspähen
können.

Immowelt-Support hilft

"Leider nutzen immer mehr Trickbetrüger Immobilienportale für ihre
Machenschaften. Um dem entgegenzuwirken, nutzen wir spezielle
Suchprogramme, die neu eingestellte Angebote überprüfen", erklärt
Ulrich Gros, CFO der Immowelt AG. Auffälligkeiten werden laufend von
spezialisierten Mitarbeitern kontrolliert. Einige Hundert
betrügerische Angebote werden auf diesem Weg jede Woche direkt
entfernt. Dies entspricht lediglich einem Wert im Promille-Bereich,
verglichen mit den Angeboten: Jeden Monat stehen auf immowelt.de bis
zu 1,2 Millionen Objekte online.

"In Einzelfällen kann es aber trotzdem dazu kommen, dass
Betrugsangebote für kurze Zeit online stehen. Um Immowelt-Nutzer
frühzeitig über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren, haben wir
daher die Website www.schutz-vor-immobilienbetrug.de eingerichtet",
erläutert Gros. Die Seite erklärt die Maschen der Trickbetrüger und
wie man sich davor schützen kann.

Wer sich nicht sicher ist, ob ein Angebot seriös ist oder ob eine
Mail wirklich von immowelt.de kommt, kann sich an den Support unter
support(at)immowelt.de wenden. Verdächtige Angebote können dem
Immowelt-Support auch über den Link "Angebot melden", der am Ende
jedes Exposés zu finden ist, gemeldet werden.

Im Newsbereich von immowelt.de finden Sie weitere Informationen zum
Thema Immobilienbetrug http://ots.de/dCk1o und wie Sie sich vor
Phishing http://ots.de/eDnto schützen können.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrische Zigaretten von Smokertools als originelles Weihnachtsgeschenk Individuelle Weihnachtsgeschenke von Creativgravur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130240
Anzahl Zeichen: 6458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Immobilienbetrug: So erkennen Sie betrügerische Angebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG