WAZ: Freier Handel ist nicht alles. Kommentar von Gerd Heidecke
(ots) - Natürlich ist es kaum zu verstehen, warum
Deutschland und die Europäische Union Hunderte von Handelsverträgen
mit der ganzen Welt geschlossen haben, nur kein Freihandelsabkommen
mit unserem wichtigsten Wirtschafts- und festestem Bündnispartner.
Was spricht also dagegen, nach 20 Jahre währenden Hin- und
Her-Überlegungen Zoll- und Handelsschranken zu den Vereinigten
Staaten von Amerika schnell niederzureißen?
Dagegen spricht, dass der einstige große Bruder zwar (wieder) eine
enorm kräftige Wachstumslokomotive ist, aber längst kein leuchtendes
Beispiel mehr für Europa in Sachen Fortschritt, Demokratie, soziale
Gerechtigkeit und dem Streben nach Wohlstand für alle. Die EU hat
mehr zu verlieren als einige Milliarden Euro entgangenen Umsatz im
US-Geschäft. Unsere weltweit führenden Sozial- und Umweltstandards
dürfen nicht zur Verhandlung stehen, mit niemandem.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2014 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129366
Anzahl Zeichen: 1143
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Freier Handel ist nicht alles. Kommentar von Gerd Heidecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...