(ots) - Wie stellt sich die energetische
Stadtsanierung aus der Perspektive der Stadtentwicklung, der
Wohnungswirtschaft, der Energie- und der Finanzwirtschaft dar? Welche
Rolle spielt dabei das einzelne Quartier? Diesem Fragenkomplex widmet
sich die Regionalkonferenz "Mehr Energieeffizienz im Quartier", die
am Mittwoch, 26. November 2014, in Kassel stattfindet. Sie wird im
Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit (BMUB) von der Bundesvereinigung der Landes- und
Stadtentwicklungsgesellschaften e. V. (BVLEG) veranstaltet.
Best Practise Beispiele aus dem KfW-Förderprogramm zeigen Wege zur
wirtschaftlichen und sozialverträglichen Umsetzung der energetischen
Optimierung von Quartieren - einschließlich ihrer städtebaulichen und
baukulturellen Qualität. In moderierten Foren und Impulsvorträgen
werden Themen wie Sanierungsmanagement, Prozesssteuerung und
Beteiligung, Fördermittelmanagement sowie Energieversorgung
vorgestellt und diskutiert. Den Abschluss des Tages bildet eine
Positionsbestimmung.
Für Expertise und Praxisnähe spricht die Auswahl der Referenten -
u. a.: Joachim Seeger (BMUB), Prof. Dr. Joachim Pös
(Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt), Dr. Kay Pöhler
(KfW), Dr. Harald Schlee (WI-Bank Hessen), Dr. Ingo Jeromin (Mainova)
und Christof Nolda (Stadt Kassel). Moderatoren: Anna Stratmann
(BVLEG), Frank Krätzschmar (LEG Thüringen) und Monika
Fontaine-Kretschmer (Unternehmensgruppe Nassauische
Heimstätte/Wohnstadt).
Die Koordination der Veranstaltung obliegt der NH ProjektStadt,
der strategischen Marke der Unternehmensgruppe Nassauische
Heimstätte/Wohnstadt, und der LEG Thüringen GmbH.
Die Regionalkonferenz beginnt am Mittwoch, 26. November 2014, um
10.00 Uhr, im Hotel Reiss (Golden Tulip), Werner-Hilpert-Straße 24,
34117 Kassel. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die gegen 16.15 Uhr
ausklingt, ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: www.bvleg.de/veranstaltungen
Pressekontakt:
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH,
Leiter Unternehmenskommunikation, Jens Duffner, Untermainkai 12,
60311 Frankfurt am Main, T: 069 6069-1321, F: 069 6069-1342,
Mail: jens.duffner(at)naheimst.de, www.naheimst.de