PresseKat - Ubimax GmbH vereinbart strategische Kooperation mit der abat Gruppe

Ubimax GmbH vereinbart strategische Kooperation mit der abat Gruppe

ID: 1126876

In der Lagerlogistik müssen Kommissionieraufträge stets fehlerfrei bereitgestellt und ausgeliefert werden. Bisher werden überwiegend mobile Geräte und Headsets für das Erfassen der Warenbestände, das Zusammenstellen der Aufträge sowie für Buchungen in Lagerverwaltungssystemen genutzt. Eine völlig neue Dimension eröffnet jetzt der Einsatz der Ubimax-Datenbrillenlösung „xPick“ im Logistiklager: Die Aufträge werden direkt im Blickfeld des Arbeiters visualisiert und können nahtlos und in Echtzeit gebucht werden. Die abat Gruppe, Anbieter von SAP-Beratung und -Entwicklung im Bereich Logistik und Automotive, hat die bewährte Datenbrillenlösung gemeinsam mit Ubimax, Entwickler von „xPick“ und führender Spezialist für industrielle Datenbrillen-Lösungen, an SAP angebunden. Erstmals vorgestellt wird die integrierte Lösung beim SAP Lager- und Transportinfotag am Donnerstag, 25. November, Messe Mannheim.

(firmenpresse) - Die Besucher des Infotags können sich anhand eines Lagermodells nicht nur demonstrieren lassen, wie mit der Datenbrille in SAP Extended Warehousemanagement (EWM) gebucht wird – sie können die Datenbrillenlösung auch selber ausprobieren. Für die Anbindung der Datenbrillenlösung „xPick“ an das Lagersteuerungssystem programmierten die Spezialisten von abat und Ubimax gemeinsam eine Schnittstelle und passten ihre Komponenten entsprechend an. Die Vorteile der integrierten Lösung: „xPick“ kann nun ohne großen Aufwand in bestehende SAP-Infrastrukturen integriert werden. Durch die Datenbrille hat der Kommissionierer beide Hände frei für Lagerarbeiten und kann sich flexibel bewegen. Gleichzeitig werden auf dem intuitiven „xPick“-User-Interface zusätzliche Informationen aus SAP EWM direkt im Blickfeld des Arbeiters visualisiert, etwa in oder von welchem Behälter kommissioniert werden soll oder der Fortschrittsbalken des Gesamtauftrags.

Der Clou: mit der eingebauten Sprachsteuerung kann der Werker mit der Datenbrille direkt interagieren, so zum Beispiel zwischen Aufträgen navigieren oder die eingebaute Kamera zum Scannen einzelner Teile steuern. „Mit der Datenbrillenlösung xPick lassen sich völlig neue Logistikprozesse abbilden, die mit herkömmlichen mobilen Geräten nicht möglich sind“, erklärt Dr. Harald Göbel, SAP EWM-Experte bei der abat Gruppe. „Transparenz, Genauigkeit und Geschwindigkeit erhöhen sich, gleichzeitig werden Lageristen in ihrer täglichen Arbeit entlastet.“

Für die gemeinsame integrierte Lösung haben die Ubimax GmbH und abat eine strategische Kooperation geschlossen. „Mit der Zusammenarbeit reagieren wir auf steigendes Interesse der Industrie an innovativen und integrierten Wearables-Lösungen“, so Jan Junker, Geschäftsführender Gesellschafter der Ubimax GmbH. Besonders das Potenzial für den Bereich Intralogistik scheint enorm zu sein, wo manuelle Prozesse mit modernster Technologie weiter optimiert werden können.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber Ubimax GmbH

Ubimax GmbH ist ein führender Anbieter von industriellen Wearable-Computing-Lösungen für Organisationen und Unternehmen aller Größen. Durch den Einsatz von Wearable-Computing-Technologien unserer direkter Partner, wie Google Glass oder Vuzix M100, verbessern die innovativen Ubimax-Produkte Geschwindigkeit, Qualität und Flexibilität der Geschäftsprozesse der Anwender.
Ubimax bietet sowohl kundenspezifische Entwicklungsleistungen als auch standardisierte Lösungen wie beispielsweise „xPick“ oder „xMake“ für Kommissionierung, Fertigung und Qualitätssicherung oder „xCare“ für Gesundheits- und Altenpflege. Durch das Abdecken der gesamten Applikations-Wertschöpfungskette von der initialen Beratung über Softwareentwicklung bis hin zu Wartung und Support ist Ubimax zentraler Ansprechpartner für ihre Kunden.
Das Ubimax-Team besteht aus Wearable-Computing-Pionieren mit mehr als 10 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet. Zum Aufsichtsrat der Bremer Wearables-Spezialisten zählen weltweit führende Experten auf dem Gebiet (u.a. Prof. Thad E. Starner), die Ubimax dabei unterstützen, dem Wettbewerb stets einen Schritt voraus zu sein.

www.ubimax.de



Ăśber abat

Die abat Gruppe ist ein auf Automotive-Unternehmen sowie Logistikdienstleister spezialisierter internationaler Anbieter von SAP-Beratung und -Entwicklung. Mit mehr als 360 Mitarbeitern in Deutschland, Weißrussland, Mexiko und den USA erwirtschaftet die Gruppe einen jährlichen Umsatz von über 38,5 Millionen Euro.
Weltweit implementiert die abat AG komplette SAP-Lösungen, etwa in der Produktionslogistik oder Instand-haltung. Daneben bietet die Tochterfirma abat+ mit der Software PLUS eine einzigartige Lösung für die Fertigungs- und Produktionssteuerung in der diskreten Industrie. Zu den Kunden der abat Gruppe im Bereich Automotive gehören führende Hersteller wie Audi, BMW, Daimler, MAN, Qoros und VW. Logistik-Sektor arbeitet abat unter anderem für die Deutsche Post Worldnet, DHL, Hermes, ThyssenKrupp und VS HEIBO Logistics.
abat trägt die Gütesiegel TOP-Company und OPEN-Company der Jobbewertungsplattform kununu.com und ist laut TOP JOB der beste Arbeitgeber Deutschlands in seiner Größe.
Weitere Informationen unter www.abatplus.de oder

www.abat.de



Leseranfragen:

Ubimax GmbH
The Wearable Computing Experts

HoerneckestraĂźe 25-31
Schuppen 2
28217 Bremen

Telefon +49 421 – 33 558 300
Telefax +49 421 – 82 10 93

www.ubimax.de



PresseKontakt / Agentur:

Leonid Poliakov

Telefon +49 421 – 33 558 300
Telefax +49 421 – 82 10 93

leonid.poliakov(at)ubimax.de
www.ubimax.de



drucken  als PDF  an Freund senden  cubeXX wird zum interaktiven Roboter Transportwagen sind unentbehrliche Helfer im Betriebsalltag - neue Modelle im Überblick
Bereitgestellt von Benutzer: lpoliakov
Datum: 27.10.2014 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126876
Anzahl Zeichen: 2898

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonid Poliakov
Stadt:

Bremen


Telefon: +4942133558300

Kategorie:

Intralogistik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ubimax GmbH vereinbart strategische Kooperation mit der abat Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ubimax GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Glasses werden neuer Standard in der Logistik ...

Bremen, 02. August 2017: Die bewährte Ubimax Frontine Lösung xPick wurde im Rahmen des DHL „Vision Picking Programms“ bereits mehrfach weltweit pilotiert und verbesserte branchenübergreifende Geschäftsprozesse. xPick, in Kombination mit Smart ...

Alle Meldungen von Ubimax GmbH