(ots) - Seit 10 Jahren zischt die Badische Zeitung - Zum
Jubiläum gestalten Kinder gemeinsam mit Redakteuren eine
Samstagsausgabe. Die "Zisch-BZ" erscheint am 25. Oktober 2014. Was
ist wichtig auf der Welt? Und was in Südbaden? Worüber soll die
Zeitung berichten? Mehr als 200 Mädchen und Jungen werden am Freitag
über solchen Fragen brüten. Sie sind Kinderredakteure für einen Tag.
Gemeinsam mit den Redakteuren produzieren sie eine komplette
Samstagsausgabe der Badischen Zeitung - von der Titelseite bis in
die Lokalteile. So feiert die Badische Zeitung ihr Projekt "Zeitung
in der Schule", eben "Zisch". Das Schülerprojekt der Badischen
Zeitung wird in diesem Herbst zehn Jahre alt. Es will Kindern und
Jugendlichen Lust auf Zeitung machen und sie in Sachen Lese-,
Schreib- und Medienkompetenz fördern. Mehr als 53.000 Viertklässler
aus 2500 Schulklassen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet der
Badischen Zeitung haben daran seit 2004 teilgenommen. Vor vier
Jahren wurde Zisch noch um Zisch-up erweitert. Nach kurzer Pilotphase
ging auch dieses Angebot für Acht- und Neuntklässler in den
"Regelbetrieb": 7.400 Schüler aus 320 Klassen haben es inzwischen
durchlaufen. Am Freitag sind aber erst einmal die Jüngeren am Zug.
Kinder zwischen neun und 13 Jahren werden in allen 18
Lokalredaktionen der Badischen Zeitung und sämtlichen Ressorts der
Mantelredaktion vertreten sein. Es gibt Spielplatz-, Schulweg- und
Taschengeldchecks, Kinderreporter werden unter anderem den
baden-württembergischen Europaminister Peter Friedrich und den
Kapitän des SC-Freiburg, Julian Schuster, interviewen. Aber nicht nur
das: Die Zisch-Maskottchen B. Zetti und Betti Z. werden mit ihrer
Kolumne "Erklär's mir" gleich mehrfach zu Wort kommen. Ihre Meinung
zu den wichtigsten Themen des Tages dürfen die Kinderredakteure unter
dem Stichwort "Ich finde, dass..." äußern. Wie kleine und große
Zeitungsmacher den außergewöhnlichen Produktionstag erleben, wird in
einem Werkstattbericht auf der Reportageseite der Badischen Zeitung
dokumentiert. Eine ausführliche Zusammenfassung der gesamten Aktion
mit Videos und Bildmaterial wird im Internet unter
www.badische-zeitung.de veröffentlicht. Und natürlich wird das
Ergebnis keinem der durchschnittlich 420.000 Lesern der Badischen
Zeitung verborgen bleiben. Eines ist gewiss: Die Samstagsausgabe
wird ungewöhnlich und spannend.
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Thomas Fricker
Telefon: 07 61 - 4 96-5010
Fricker(at)badische-zeitung.de