PresseKat - Fahrradtipps für Herbst und Winter: Richtige Kleidung, Ausrüstung und Wartung

Fahrradtipps für Herbst und Winter: Richtige Kleidung, Ausrüstung und Wartung

ID: 1122492

(ots) - Weit weg von Kopenhagen oder Amsterdam, wo
Fahrradfahren auch in der kalten Jahreszeit natürlich ist, beginnt
für viele deutsche Radler jetzt die Umstellung auf den ÖPNV oder den
Pkw. Kälte, Nässe oder gar Schnee und Glätte, verschärft durch eine
unzureichende Infrastruktur, halten viele davon ab, weiter Rad zu
fahren. Doch unter Beachtung der richtigen Ausrüstung können
Fahrradliebhaber dem Winter trotzen und gleichzeitig dem
Bewegungsmangel entgegen wirken. Der ökologische Verkehrsclub VCD
fasst die wichtigsten Tipps zusammen:

- Passende Winterkleidung: Wer sich bei kaltem Wetter zu warm
anzieht, friert schneller. Schnelles Aufwärmen, gefolgt von schnellem
Abkühlen des Körpers macht anfällig für Infekte. Eine dünnere,
atmungsaktive, aber winddichte Bekleidung ist deshalb auf dem Rad
empfehlenswert. An regnerischen Tagen reicht zudem ein Regenponcho
oder auf längeren Strecken eine Regenjacke und Regenhose mit
seitlichen Reißverschlüssen zum leichten Ausziehen aus.

- Reifen: Das Fahrrad jetzt mit den richtigen Reifen aufrüsten.
Wichtig für die bessere Haftung ist nicht das Profil, sondern die
Gummimischung. Dazu geben die Fahrradwerkstätten Expertenauskunft. Zu
beachten ist: Auch hochwertige Reifen altern schnell, deshalb sollten
Fahrradfahrer vor jedem Winteranfang neue aufziehen. Mit weniger
Luftdruck wird die Haftung noch einmal erhöht. Bei Glätte gilt:
Spikes sind kein Muss, erhöhen jedoch deutlich die Bodenhaftung.

- Rad-Zusatzausrüstung: Gut funktionierende Licht- und
Beleuchtungsanlagen sind entscheidend für mehr Sicherheit im
Straßenverkehr. Eine Dynamobeleuchtung ist Standard und bei
Neufahrrädern so dezent angebracht, dass sie beim Fahren kaum
Rollwiderstand erzeugt. Bei den LED-Schweinwerfern bieten die 50 bis
80 Lux Modelle ein optimales Sichtfeld an. Seit 2013 ist auch




Batteriebeleuchtung erlaubt, diese muss jedoch fest am Fahrrad
montiert sein. Reflektoren am Vor- und Hinterrad bzw. Reflexstreifen
auf den Reifen sorgen zusätzlich dafür, besser gesehen zu werden.

- Wartung: Ein Fahrrad-Wintercheck ist obligatorisch. Bewegliche
Teile, wie Ketten und Zahnkränze, müssen öfter geschmiert werden. Die
Bremsen müssen optimal eingestellt sein, da der Bremsweg bei Nässe
deutlich länger ist. Deswegen heißt es, Bremsen überprüfen sowie
verhärtete und mürbe gewordene Bremsbeläge auswechseln.

- Beim Elektrorad fällt das Augenmerk besonders auf den Akku. Bei
Temperaturen unter zehn Grad verliert er an Kapazität - die
Reichweite verringert sich dadurch um bis zu 40 Prozent. Der
ökologische Verkehrsclub VCD rät, den Akku nach jeder Fahrt im Winter
abzunehmen und ins Büro oder die Wohnung mitzunehmen. Es empfiehlt
sich zudem, den Akku in Dämmstoffe wie Neopren einzupacken, denn auch
während der Fahrt ist er Kälte ausgesetzt. Wird das Elektrorad über
den Winter eingelagert, muss der Abstellraum wärmer als zehn Grad
sein. Andernfalls sollte der Akku abgenommen werden. Wichtig hierbei,
Herstellerangaben beachten.

Kurz zusammengefasst: Die richtigen Kleidung und Ausrüstung sowie
ein gut gewartetes Fahrrad helfen, Herbst und Winter auf dem
Fahrradsattel leicht und gesund zu meistern.

Weitere Empfehlungen für Fahrradfahrende in der aktuellen Ausgabe
5/2014 des VCD-Magazins fairkehr. Siehe unter www.fairkehr-magazin.de



Pressekontakt:
Anja Smetanin, VCD-Pressesprecherin - Fon 030/280351-12 - Mail
presse(at)vcd.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fashion Exchange Top-Performer im Einkauf generieren mehr als das Siebenfache ihrer Kosten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2014 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122492
Anzahl Zeichen: 3812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrradtipps für Herbst und Winter: Richtige Kleidung, Ausrüstung und Wartung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verkehrsclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verkehrsclub Deutschland e.V.