(ots) - Die Wissenschafts-Dokumentation "Das Geheimnis der
Affen - Kulturforschung bei Schimpansen" hat bei dem finnischen
Naturfilmfestival einen Preis als bester "Science Film 2014"
gewonnen. Â
Mit dem "Geheimnis der Affen", einer Koproduktion von MDR/Arte und
Hoferichter & Jacobs, gelingt den Autoren Eva Demmler und Axel
Friedrich ein außergewöhnlicher Blick in die Verhaltensweisen der
Primaten und den aktuellen Stand der Forschung. Beim "Wildlife Vaasa
International Nature Film Festival" konnten die Autoren den Preis der
internationalen Jury entgegen nehmen. Â
"Das Geheimnis der Affen" begibt sich auf die Spur einer
Provokation: Was, wenn die Kultur von Menschenaffen der der Menschen
ähnlicher ist, als bisher gedacht? Was, wenn sie gar eine Sprache
besitzen? Worin unterscheiden wir uns dann eigentlich noch? Â
Die Erkenntnisse und Thesen des international renommierten
Primatologen Christophe Boesch gefallen nicht jedem. Wenn Schimpansen
wirklich ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an Gruppenmitglieder und
Nachkommen weitergeben, so bedeutet das: Mensch und Affe sind sich
erheblich näher, als bisher angenommen. Kritiker wie der angesehene
Psychologe Michael Tomasello sprechen den Affen eine menschenähnliche
Kultur ab. Klaus Zuberbühler und Thibaud Gruber, Primatologen der
Schweizer Universität Neuchâtel, stützen hingegen mit ihren jüngsten
Forschungsergebnissen Boeschs Beobachtungen. Â
Mit fesselnden Bildern frei lebender Schimpansen ist der Film den
Forschern bei spektakulären Feldexperimenten immer dicht auf den
Fersen - und dokumentiert Verhaltensweisen, die selbst die
Wissenschaftler bis jetzt noch nie beobachten konnten. Â
Die Dokumentation wurde bereits am 21. Februar 2014 im
ARTE-Programm ausgestrahlt. Das MDR FERNSEHEN zeigt "Das Geheimnis
der Affen - Kulturforschung bei den Schimpansen" Â im Rahmen seines
Wissensmagazins "Lexi TV - Wissen für alle" am 24. Oktober 2014 um
15.00 Uhr. An diesem Tag dreht sich bei "LexiTV" alles um "Unsere
Cousins im Dschungel - Menschenaffen". Â
Das Festival in Vaasa fand zum siebenten Mal statt; Anfang Oktober
wurden 166 Filme aus 47 Ländern gezeigt.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse(at)mdr.de