PresseKat - Die Wohnraumanpassung der DGS Seniorenberatung unterstützt das selbständige Wohnen im Alter

Die Wohnraumanpassung der DGS Seniorenberatung unterstützt das selbständige Wohnen im Alter

ID: 1121095

(ots) -
Der Bedarf nach barrierefreien oder seniorengerechten Wohnungen
ist derzeit sehr hoch: Wer auch im Alter möglichst lange in seiner
vertrauten Wohnung leben möchte, sollte sich auf jeden Fall kritisch
mit seiner Wohnsitutation auseinandersetzen, rät Julia Gitzbrecht von
der DGS Seniorenberatung. Das ist, Studien zufolge, der Wunsch bei
über 85% der in Deutschland lebenden Menschen. Diesen Wunsch zu
ermöglichen, ist das Ziel der Wohnraumberatung der DGS
Seniorenberatung.

Seit 2007 berät die DGS Seniorenberatung zu Themen, die im Alter
immer wichtiger werden, wie zum Beispiel das sichere Wohnen zu Hause.
Bisher informierte die DGS Seniorenberatung vorwiegend in Vorträgen
und Wohnraum-Ratgebern zum Thema Wohnraumanpassung. Seit Anfang des
Jahres 2014 hat die studierte Gerontologin Gitzbrecht das Angebot
weiterentwickelt, und die Mitarbeiter geschult. Nun beraten die
Seniorenberater der DGS Seniorenberatung Seniorinnen und Senioren
auch persönlich vor Ort. "Jede Wohnung ist anders, jeder Mensch hat
andere Bedürfnisse und so muss auch jede Wohnraumanpassung
individuell geplant werden", erzählt Julia Gitzbrecht, zuständige
Koordinatorin für die Wohnraumanpassung bei der DGS Seniorenberatung.

"Das Wichtigste für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden
ist die Anpassung des Wohnraums an die aktuellen, aber auch die
möglicherweise kommenden Bedürfnisse", erklärt Julia Gitzbrecht von
der DGS Seniorenberatung. "Es ist doch jedem Menschen wichtig so
lange wie möglich seine Unabhängigkeit zu bewahren. Doch dabei sollte
man auch realistisch in die Zukunft blicken. Die Gründe, warum jemand
sein liebgewonnenes Zuhause verlassen muss, sind zu über 80% die
Stufen, die nicht mehr bewältigt werden können oder das Badezimmer,
das nicht dem Alter angepasst ist und eine Grundpflege unmöglich




macht", erläutert die Wohnraumberaterin der DGS Seniorenberatung aus
eigenen Bedarfsanalysen seitens des Institutes für Public Health und
Pflegeforschung der Universität Bremen.

"Soweit sollte man es gar nicht erst kommen lassen." Doch aus
ihrer täglichen Arbeit kennt Frau Gitzbrecht von der DGS
Seniorenberatung das Argument "noch geht es ja". Dabei sollte man
gerade bei der Wohnraumanpassung nicht warten "bis es einmal nicht
mehr geht", denn dann ist man oft nicht mehr in der Lage, um sich
solch ein Projekt noch zuzumuten.

Aus dem Gespräch mit vielen älteren Menschen weiß die DGS
Seniorenberatung, dass diese bei dem Thema Wohnraumanpassung in
erster Linie Bilder von behinderten-gerechten Badezimmern wie in
einem Krankenhaus im Kopf haben. Dabei zeigen zum Beispiel die
Lösungen der Firma Artweger (Foto) wie geschmackvoll und komfortabel
ein Badumbau wirken kann. Eine Wohnraumanpassung ist nichts anderes
als eine Renovierung des Wohnraums mit der direkten Berücksichtigung
auf das Alter.

"Viele Ehepaare renovieren, sobald die Kinder aus dem Haus sind.
Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um an später zu denken", rät
Julia Gitzbrecht von der DGS Seniorenberatung. Die DGS
Seniorenberatung arbeitet auch mit Wohnungsbaugesellschaften zusammen
und weiß, dass der Immobilienmarkt mit Nachfrage überschwemmt wird
und nicht fähig ist diesen Bedarf zu decken. Auch der Staat hat auf
diese Anforderungen reagiert und bietet unterschiedliche
Fördermöglichkeiten an, um jedem die Möglichkeit zu geben, seinen
Wohnraum barrierefrei zu gestalten. Bevor also ein Umzug zur
Diskussion steht, ist jedem zu empfehlen, die eigene Wohnung
überprüfen zu lassen, um frühzeitig zu erfahren, welche Maßnahmen in
den eigenen vier Wänden sinnvoll und möglich sind.

"Wir haben die Möglichkeit unabhängig nach den jeweiligen
Bedürfnissen beraten zu können. Unsere Seniorenberater sind
entsprechend geschult und wir können auf ein großes Netzwerk an
Fachpersonal zurückgreifen, die mit uns kooperieren", erzählt Julia
Gitzbrecht von der DGS Seniorenberatung. "Jeder sollte entscheiden
können, wo er seinen Lebensabend verbringen möchte. Wenn es der
Wunsch ist, diesen im eigenen Zuhause zu erleben, dann ist es das
Ziel der DGS Seniorenberatung, dies soweit es geht zu ermöglichen und
zu begleiten." Wenn Sie die Wohnraumberatung der DGS Seniorenberatung
nutzen möchten, vereinbaren Sie gerne einen persönlichen
Beratungstermin unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 - 589 1655.

Mehr zum Thema Wohnraumanpassng der DGS Deutsche Gesellschaft für
Seniorenberatung erfahren Sie im Internet unter
www.die-seniorenberater.de.

Über die DGS Seniorenberatung:

Die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung (DGS) unterstützt
Senioren, die zu Hause leben möchten, und vermittelt kostenfrei
Pflege- und Dienstleistungen. Die Deutsche Gesellschaft für
Seniorenberatung mit Sitz in Engelskirchen wurde 2007 gegründet und
ist mit 200 Mitarbeitern die erste private Seniorenberatung in
Deutschland.



Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung (DGS)
Rathausplatz 3
51766 Engelskirchen

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitarbeit

Irmgard Albuschkat
Telefon: 0 22 63 / 47 96 331
E-Mail: i.albuschkat(at)die-seniorenberater.de
Internet: www.die-seniorenberater.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Optigrün-Schubsicherungssystem Typ P (Platte) für begrünte Pult- und Satteldächer GriP Safety Coatings AG liefert Innovation für die Wannenindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2014 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121095
Anzahl Zeichen: 5808

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Engelskirchen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Wohnraumanpassung der DGS Seniorenberatung unterstützt das selbständige Wohnen im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung dgs-badezimmer-vorhe8f0549.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung dgs-badezimmer-vorhe8f0549.jpg