PresseKat - Abrechnungsbetrug bei Leistung durch unqualifiziertes Personal

Abrechnungsbetrug bei Leistung durch unqualifiziertes Personal

ID: 1119912

(PresseBox) - So mancher Dienstleister rechnet A ab, leistet aber nicht A, sondern B: nicht immer kann der Auftraggeber nachvollziehen, ob der Auftragnehmer auch tatsächlich das gemacht hat, was er auch abgerechnet hat. Der Bundesgerichtshof hat sich mit dieser Frage nun bei einem Pflegedienst beschäftigt und so manche Aussage des Urteils lässt sich auch auf die Veranstaltung übertragen.
Der Bundesgerichtshof hatte die Inhaberin eines Pflegedienstes wegen Betrugs verurteilt, weil sie sich einerseits verpflichtet hatte, schwer kranke Patienten zu versorgen, andererseits dafür aber ungeeignetes Personal eingesetzt hatte. Den Patienten war nichts passiert, d.h. die Ungeeignetheit des Personals war insoweit gar nicht aufgefallen. Da der Pflegedienst aber den vollen Wert abrechnete, der als Gegenwert auch eine Betreuung durch qualifiziertes Personal vorgesehen hatte, dies aber nicht geliefert wurde, stellt das eine Betrugshandlung dar.
?Vor diesem Hintergrund stellten die tatsächlich erbrachten Leistungen der Angeklagten nicht nur eine Schlechtleistung dar, sondern stehen einer Nichterbringung der vertraglich geschuldeten Leistung gleich?, so der Bundesgerichtshof in seinem Urteil.
In dem vom BGH entschiedenen Fall gab es die Besonderheit, dass die eingesetzten Pflegekräfte über keine medizinischen Kenntnisse verfügten und kaum deutsch sprachen, d.h. in einem Notfall hätten sie kaum reagieren können. Daher kann dieses Urteil nicht pauschal auf die Eventagentur übertragen werden, die einen Azubi oder Praktikanten mit der Aufgabe betraut, aber gegenüber dem Kunden einen ausgelernten Veranstaltungskaufmann abrechnet.
Allerdings kann man die dahinter stehende Idee durchaus auf die Eventbranche übertragen:
Bei der Planung der Veranstaltung kann die Abrechnung mit dem Satz eines Veranstaltungskaufmanns, wenn die Leistung durch ungelernte Kräfte erfolgt, ein Betrug sein, wenn die Leistung jedenfalls durch ungeeignetes Personal erfolgt.




Deutlicher wird es, wenn auf der Veranstaltung Personal zur Verfügung gestellt wird, das den Anforderungen nicht genügt, man denke hier bspw. an einen Veranstaltungsleiter, eine Brandsicherheitswache, einen Technischen Leiter usw. Die Planung einer Veranstaltung kann durchaus auch ein ungelernter Praktikant ordentlich abwickeln, während bei Tätigkeiten, die unbedingt eine entsprechende Erfahrung und Kompetenz erfordern, eine ungelernte Person naturgemäß kaum ihre Leistung wird bringen können, die sie bringen müsste.
Abgesehen davon, dass eine Abrechnung dann ein Betrug sein kann, besteht natürlich ein immenses Risiko: Der Betrug kann nämlich auch dann gegeben sein, wenn gar nichts passiert.
Passiert aber etwas, kommt es also zu einem Schaden, dann kommt zusätzlich noch eine strafrechtliche Verantwortung des Auftragnehmers bzw. ggf. sogar des ungeeigneten Mitarbeiters hinzu (z.B. wegen Körperverletzung).
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  13. Oktober: Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge - Schwerpunkt: Alte Menschen / Deutsche Telekom fördert Projekte von Aktion Deutschland Hilft Literaturnobelpreis-Träger erobert dank Apptus innerhalb weniger Minuten die Charts der schwedischen Online-Shops
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119912
Anzahl Zeichen: 3786

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abrechnungsbetrug bei Leistung durch unqualifiziertes Personal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte