PresseKat - Verzinsung von Steuernachforderungen! Wucherzinsen?

Verzinsung von Steuernachforderungen! Wucherzinsen?

ID: 1118712

Bundesfinanzhof entscheidet: Höhe des Zinssatzes nicht verfassungswidrig

(firmenpresse) - Essen, 08. Oktober 2014**** Steuernachzahlungen werden unter bestimmten Voraussetzungen verzinst. Der Zinssatz beträgt 0,5 Prozent pro Monat, also insgesamt 6 Prozent im Jahr. Gegen die Höhe des Zinssatzes waren Klagen anhängig. Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, Essen und Düsseldorf weist darauf hin, dass der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 01.07.2014, veröffentlicht am 24.09.2014, entschieden hat, dass die Höhe des Zinssatzes nicht verfassungswidrig ist und somit eine Anrufung des Bundesverfassungsgerichtes nicht notwendig ist. Diese Aussage des Bundesfinanzhofes bezieht sich auf die Zeiträume bis März 2011. Was danach erfolgt, hatte der Bundesfinanzhof in diesem Verfahren nicht zu beurteilen.

"Der Bundesfinanzhof begründet seine Entscheidung damit, dass in dem zur Entscheidung stehenden Zeitraum die Zinssätze für Konsumentenkredite an private Haushalte zugrunde zu legen sind und nicht die Zinssätze für Kapitalanlagen. Diese Zinssätze betrugen in dem in Rede stehenden Zeitraum 7,14 Prozent bis 5,32 Prozent. Darüber hinaus argumentiert der Bundesfinanzhof, dass dies ebenso für die gesetzlichen Verzugszinsen nach § 288 Abs. 1 BGB - 5 Prozent über dem Basiszinssatz - gilt, also für den Zeitraum 2004 bis 2011 zwischen 8,32 Prozent und 5,12 Prozent. Da die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes für alle offenen Fälle gilt, sind eventuell eingereichte Einspruchsverfahren durch die zuständigen Finanzämter abzulehnen", erklärt Steuerberaterin Bettina M. Rau-Franz.

Was für den Zeitraum ab April 2011 gilt, werden die Zeit und eventuell neu eingereichte Klageverfahren ergeben.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 40 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Maklerstrategie von APRIL trägt Früchte:   Auftakt mit Lösungen für Expats / APRIL präsentiert sich als Master Broker / Neues Produkt für Student Cube, Columbus und Continium bilden C-City auf dem Museumplein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2014 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118712
Anzahl Zeichen: 1934

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau-Franz
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verzinsung von Steuernachforderungen! Wucherzinsen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz& Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer entscheidet im Ernstfall? ...

Jeder kann plötzlich und unabhängig vom Alter in eine Situation kommen, in der andere für ihn entscheiden müssen. Die Frage, wer dann im Ernstfall die Angelegenheiten für einen regelt, kann mitunter zu Str ...

Roland Franz wird Aktionär des ALLDIE-Kunstkaufhauses ...

Wer der Ansicht ist, dass die Kunst in der Welt der Zahlen und Paragraphen keinen Platz hat, der wird in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner eines besseren belehrt. Seit vielen Jahren sammeln Roland Franz und sein ...

Alle Meldungen von Roland Franz& Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte