PresseKat - Was tun, wenn die Steuerfahndung ins Unternehmen kommt?

Was tun, wenn die Steuerfahndung ins Unternehmen kommt?

ID: 1108578

Beschlagnahme widersprechen und nichts freiwillig herausgeben

(firmenpresse) - Durchsuchungsmaßnahmen durch die Steuerfahndung kommen häufiger vor, als man denkt. Die Durchsuchungsmaßnahmen erstrecken sich immer auf Firmengebäude, Lagerhallen, auswärtige Niederlassungen, die Privatwohnung/Privathaus und die Kreditinstitute (Kreditakte wird gesucht). Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, Essen und Düsseldorf, rät den von der Fahndung betroffenen Steuerpflichtigen, bei derartigen Maßnahmen - auch wenn es schwerfällt - ruhig zu bleiben und mit einem normalen Umgangston mit den Fahndungsbeamten umzugehen und keine Aggressionen an den Tag zu legen.

"Der Betroffene muss den Fahndungsbeamten nach Möglichkeit bei der Fahndung unterstützen und ihm die notwendigen Unterlagen aushändigen", erklärt Steuerberaterin Bettina M.- Rau-Franz und weist auf folgende wichtige Punkte hin:

1. Die Fahndungsbeamten müssen sich bei Eintreffen mit ihrem Dienstausweis ausweisen und der Betroffene hat die Möglichkeit, sich Namen, Dienstgrad und Dienststelle zu notieren.

2. Die Fahnder müssen einen Durchsuchungsbeschluss, der nicht älter als sechs Monate ist, vor Beginn der Durchsuchung übergeben.

3. Die Beamten müssen die betreffenden Steuerpflichtigen über ihr Aussageverweigerungsrecht belehren.

4. Der Betroffene macht auch tatsächlich von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und sagt nichts.

5. Auch wenn es die Finanzverwaltung versucht, anders darzustellen, hat der Betroffene ein Anrecht auf Telefonate mit seinem Steuerberater und/oder Rechtsanwalt.

6. Der Betroffene sollte unbedingt darauf achten, dass - wenn die Fahnder Unterlagen mitnehmen - diese auch ordnungsgemäß und vollständig dokumentiert werden und ihm eine entsprechende Aufstellung der beschlagnahmten Unterlagen ausgehändigt wird.





"Dokumentieren heißt nicht, so wie die Fahnder es immer versuchen, "Ordner 1, 2, 3, 4, 5" usw. aufzulisten, sondern achten Sie darauf, dass eine genaue Spezifikation erfolgt, z. B. " 1 Kassenordner für den Zeitraum von ... bis ..., 1 Ordner Rechnungsausgänge von ... bis ..." usw; Sie haben ein Anrecht darauf", erklärt Steuerberaterin Bettina M. Rau-Franz.

7. Die Fahndungsbeamten müssen den Betroffenen fragen und dokumentieren, ob er die Unterlagen freiwillig herausgibt oder ob diese beschlagnahmt werden müssen.

"Widersprechen Sie der Beschlagnahme und geben Sie nichts freiwillig heraus! Ganz wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass dies dokumentiert wird! Sie sollten auch darauf drängen, dass Ihr Berater direkt an der Durchsuchung teilnimmt. Ihr Berater wird oder sollte, wenn Sie ihn anrufen, direkt mit dem Einsatzleiter besprechen, wie weiter vorgegangen wird und auch direkt klären, wie man kurzfristig wieder an die benötigten Unterlagen zur Fortführung des Unternehmens kommt", rät Steuerberaterin Bettina M. Rau-Franz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 40 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RiskNET Summit 2014: lynda.com und video2brain präsentieren ihr umfangreiches Angebot an Video-Trainings für die Bereiche Fotografie und Bildbearbeitung auf der Photokina
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108578
Anzahl Zeichen: 3273

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau-Franz
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun, wenn die Steuerfahndung ins Unternehmen kommt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz& Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verzinsung von Steuernachforderungen! Wucherzinsen? ...

Essen, 08. Oktober 2014**** Steuernachzahlungen werden unter bestimmten Voraussetzungen verzinst. Der Zinssatz beträgt 0,5 Prozent pro Monat, also insgesamt 6 Prozent im Jahr. Gegen die Höhe des Zinssatzes waren Klagen anhä ...

Wer entscheidet im Ernstfall? ...

Jeder kann plötzlich und unabhängig vom Alter in eine Situation kommen, in der andere für ihn entscheiden müssen. Die Frage, wer dann im Ernstfall die Angelegenheiten für einen regelt, kann mitunter zu Str ...

Roland Franz wird Aktionär des ALLDIE-Kunstkaufhauses ...

Wer der Ansicht ist, dass die Kunst in der Welt der Zahlen und Paragraphen keinen Platz hat, der wird in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner eines besseren belehrt. Seit vielen Jahren sammeln Roland Franz und sein ...

Alle Meldungen von Roland Franz& Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte