PresseKat - Billigprodukte - Das Unfallrisiko gibt's gratis obendrauf (AUDIO)

Billigprodukte - Das Unfallrisiko gibt's gratis obendrauf (AUDIO)

ID: 1117095

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Die Versuchung ist jedes mal groß: Man steht in Billigläden oder
so genannten 1 Euro Shops und sieht ein sehr günstiges Spielzeug oder
ein Elektrogerät. Soll man es kaufen oder lieber die Finger davon
lassen? Für den Preis kann das eigentlich nichts taugen, aber es ist
schon ein super Angebot. Warum dieses Angebot aber vielleicht doch
nicht so gut ist, erklärt mein Kollege Mario Hattwig.

Sprecher: Kauft man eine günstige Bohrmaschine, muss man damit
leben, dass sie nicht lange halten wird. Allerdings sollte auch ein
günstiges Produkt sicher sein. Bei vielen sogenannten Schnäppchen
kann man aber die Formel "billig=riskant" anwenden. Das zieht sich
durch alle Produktpaletten - egal ob Elektronik, Kleidung oder
Spielzeug, so Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS.

O-Ton 2 (Susanne Woelk, 0:33 Min.): "Von der Elektronik über
Kleidung bis hin zum Spielzeug. Jetzt vor kurzem ist eine
Holzeisenbahn getestet worden. Dieses Produkt kam aus China und wurde
wieder vom Markt genommen, weil es weder der Spielzeugrichtlinie noch
den europäischen Normen entsprochen hat. Zum Beispiel enthielt die
Eisenbahn 476 Milligramm Formaldehyd und stellt damit ein chemisches
Risiko dar. Denn Formaldehyd ist nicht nur eine stechend riechende
Chemikalie, sondern steht auch im Verdacht, krebserzeugend zu sein.
Und außerdem kann es unter anderem Asthma, Durchfall, Kopfschmerzen
und Haarausfall auslösen."

Sprecher: Trotz vieler Kontrollinstanzen schaffen es immer wieder
einige gesundheitsgefährdende Produkte auf den deutschen Markt. Das
zeigen viele Stichproben. Tobias Bleyer von der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erklärt, wo man sich über diese
Produkte informieren kann.

O-Ton 2 (Tobias Bleyer, 0:26 Min.): "Das können Sie im Internet




auf unserem Produktsicherheitsportal. Hierzu werten wir laufend
Meldungen über gefährliche technische Produkte aus, die wir von den
Marktüberwachungsbehörden und dem europäischen
Schnellinformationssystem RAPEX erhalten oder selbst tagesaktuell
recherchieren. Ist ein Produkt als gefährlich eingestuft, findet man
hier alle Informationen darüber, außerdem Statistiken über
Produktmängel und Checklisten zu ausgewählten Produkten."

Sprecher: Bei der Suche nach ungefährlichen Produkten, sollte man
sich zunächst am Hersteller orientieren.

O-Ton 3 (Tobias Bleyer, 0:21 Min.): "Ist er bekannt für gute
Produkte, ein funktionierendes Qualitätsmanagement und für faire
Produktrückgaben, können Sie nicht viel falsch machen. Achten Sie auf
das GS-Zeichen, das bedeutet, dass der Hersteller das Produkt
freiwillig hat prüfen lassen. Vergleichen Sie Preise anderer
Hersteller für ein ähnliches Produkt! Ist ein Preis zu niedrig oder
haben Sie kein gutes Bauchgefühl, lassen Sie die Finger davon!"
Sprecher: Fragen Sie am besten auch Freunde und Bekannte nach ihren
Erfahrungen mit einem Gerät! Oder legen Sie sich in der Nachbarschaft
ein hochwertiges Gerät zu. Dann wird es für den Einzelnen nicht so
teuer.

Abmoderationsvorschlag:

Lassen Sie also die Finger von Billigprodukten. Die kosten
meistens nicht umsonst so wenig. Mehr Infos zum Thema und das
Produktsicherheitsportal finden Sie im Internet unter baua.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk
Geschäftsführerin Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH)
Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg
Tel. (040) 29 81 04 62
s.woelk(at)das-sichere-haus.de

Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Jörg Feldmann
Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Tel.: 0231 90 71 2330
feldmann.joerg(at)baua.bund.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fellicita GmbH launcht eigenen Onlineshop für Tiernahrung und - zubehör Die besten Jahre kommen erst! / Ein Plädoyer für ein neues Zeitgefühl im Alter /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117095
Anzahl Zeichen: 4249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Billigprodukte - Das Unfallrisiko gibt's gratis obendrauf (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus manuskripte-produktsicherheit.pdf bme-produktsi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus manuskripte-produktsicherheit.pdf bme-produktsi