(ots) -
Konventionelle Kraftwerke werden noch Jahrzehnte lang das Rückgrat
der Versorgungssicherheit und eine Brückentechnologie der
Energiewende bilden. Diese Rolle hat jetzt auch das "POWER magazine"
gewürdigt und das Trianel Kohlekraftwerk Lünen zum "2014 Top Plant"
gekürt. Mit diesem Titel zeichnet die renommierte US-amerikanische
Fachzeitschrift für Energiewirtschaft jährlich weltweit Kraftwerke
aus, die mit modernster und hocheffizienter Technik ihren Betrieb
aufnehmen.
"Die Auszeichnung als '2014 Top Plant' ist ein wichtiges Zeichen.
Schließlich garantiert das Trianel Kohlekraftwerk in Lünen als eines
der modernsten und effizientesten Steinkohlekraftwerke in Europa die
Energieversorgung rund um die Uhr, insbesondere auch in windstillen
und sonnenarmen Zeiten", freut sich Stefan Paul, Geschäftsführer der
750-Megawatt-Anlage.
Trotz stetig wachsendem Solar- und Windstromanteil rechnet Paul im
ersten kompletten Betriebsjahr mit einer Auslastung des
Kohlekraftwerks von 80 Prozent. Dabei versorgt es rechnerisch rund
1,5 Millionen Haushalte mit Strom und produziert Fernwärme für das
Lüner Stadtgebiet. Mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 45,95
Prozent verursacht das Kraftwerk dabei rund 1,2 Millionen Tonnen
weniger CO2-Emissionen als ältere Anlagen mit nur 36 Prozent
Wirkungsgrad.
"Aufgrund der hocheffizienten Rauchgasreinigungsanlagen sind wir
in der Lage, die deutschen Emissionsgrenzwerte für Luft und Abwasser
deutlich zu unterschreiten und damit die Auswirkungen auf Mensch und
Umwelt im Einzugsbereich des Kraftwerkes zu minimieren",
unterstreicht Paul die Nachhaltigkeit des Trianel Kohlekraftwerks
Lünen - eines der ausschlaggebenden Kriterien für die Entscheidung
des "POWER magazine".
Das "POWER magazine" ist seit 132 Jahren eine der führenden
Fachzeitschriften für Kraftwerksmanager, Ingenieure und Techniker
sowie für Zulieferer und Dienstleister der Kraftwerksbranche. Mit
einer Auflage von 65.000 in Chicago (Illinois, USA) erscheinend,
informiert das Magazin monatlich Leser in 168 Ländern über
Wirtschafts- und Technologiethemen aus der konventionellen und der
regenerativen Stromerzeugung.
Weitere Informationen:
www.trianel-luenen.de
www.powermag.com
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 41 32 04 66 | Mobil +49 160 96 37 04 56|
Mail n.thomas(at)trianel.com