(ots) - Es klingt nach einer schlechten Nachricht: Der
Verdacht auf Manipulationen bei der Organvergabe in Berlin hat sich
bestätigt. Doch dahinter verbirgt sich eine gute Nachricht: Weitere
bewusste Manipulationen in anderen deutschen Transplantationszentren
sehen die Prüfer nicht. Was bleibt, ist die eigentliche Katastrophe.
Die Spendenbereitschaft ist durch die Skandale der vergangenen Jahre
drastisch gesunken. Hier sei jedoch die Frage erlaubt, warum das
eigentlich so ist. Spendet man seine Organe, weil man einem Kranken
das Leben retten will? Dann sollten, nein, dann dürfen Manipulationen
an der Warteliste keine entscheidende Rolle spielen. Denn selbst im
Fall einer unerlaubten Beeinflussung zugunsten eines Patienten erhält
immer noch ein schwer kranker Mensch ein lebensrettendes Organ.
Punkt. Fazit: Wenn Sie aus Überzeugung spenden wollen, tun Sie es -
Skandale hin oder her. Wenn Sie aus Überzeugung nicht spenden wollen,
dann tun Sie es nicht.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de