PresseKat - Widerrufsbelehrung: E-Mail, Fax- und Telefonnummer angeben

Widerrufsbelehrung: E-Mail, Fax- und Telefonnummer angeben

ID: 1114460

(PresseBox) - Mit einer der ersten Entscheidungen über das am 13.06.2014 in Kraft getretene neue Fernabsatzrecht hat das Landgericht Bochum entschieden, dass E-Mail-Adresse, Fax- und Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung zwingend anzugeben sind.
Auch wenn sie nicht unmittelbar im Gesetz, sondern lediglich in dem Gestaltungshinweis 2 zur Muster-Widerrufsbelehrung erwähnt sind, werde aus dem Gesamtkontext deutlich, dass der Gesetzgeber eine ausreichende Information des Verbrauchers über die Möglichkeiten des formfreien Widerrufs bezweckt habe. Eine vollständige und richtige Widerrufsbelehrung gebiete daher die Nennung von Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse, sofern diese verfügbar seien, so die Entscheidungsgründe der Bochumer Richter.
(Urteil des Landgerichts Bochum vom 06.08.2014, Aktenzeichen I-13 O 102/14)
Unsere Meinung
Langsam kommen die Streitigkeiten nach der umfangreichen Gesetzesänderung am 13.06.2014 in Sachen Fernabsatz & E-Commerce auch bei den Gerichten an. Es wird in den nächsten Monaten noch einige richtungsweisende Urteile zu dem Thema geben, an denen sich die Onlinehändler dann orientieren können.
Aufgrund eines handwerklich schlecht gemachten Gesetzes und einer Musterwiderrufsbelehrung, die nicht die üblichen flexiblen Vertragsabwicklungsmodelle moderner Webshops berücksichtigt war die Beratungstätigkeit im Vorfeld der Änderungen ungewöhnlich schwierig, so dass jetzt die Urteile auch zum Nachbessern und optimieren genutzt werden können.
Zwar ist nach wie vor unbedingt zu empfehlen, sich an das neue amtliche Muster zur Belehrung der Verbraucher zu halten. Aber bei meinen Mandanten war das oftmals so nicht möglich, da das Muster eben nur ein ?entweder oder?, nicht aber ein ?sowohl als auch? vorsieht bspw. im Hinblick auf Teillieferungen oder Speditionsware.
Wir sind also gespannt, wie sich die Gerichte jetzt zu verschiedenen Abweichungen vom amtlichen Muster verhalten werden.




Wir werden hier natürlich regelmäßig über diese Entwicklung berichten.
Übrigens?Es gibt immer noch viele Webshops, die nicht auf das neue Recht umgestellt wurden. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Den Betreibern dieser Shops kann nur dringend geraten werden, die Umstellung schnellstmöglich vorzunehmen. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne dazu an.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Minol: Viele Wohnungen noch ohne Rauchwarnmelder (FOTO) Immonet-Umfrage: Deutschland wappnet sich für das Wohnen im Alter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2014 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114460
Anzahl Zeichen: 3096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerrufsbelehrung: E-Mail, Fax- und Telefonnummer angeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte