MĂŒnchner ZahnĂ€rztin Dr. Lenz:"Laser entfernen schonend bakterielle Ablagerungen aus dem Zahnfleisch, sterilisieren es, fördern die Regeneration des Kieferknochens und senken das Risiko fĂŒr verschiedenste Krankheiten."
(firmenpresse) - September 2014 - "Mehr als 70 Prozent der Erwachsenen sind von einer Parodontitis betroffen. Die EntzĂŒndung von Zahnfleisch und Zahnknochen kann unbehandelt nicht nur zu Knochenabbau und Zahnverlust fĂŒhren", informiert die MĂŒnchner ZahnĂ€rztin Dr. Beatrix Lenz anlĂ€sslich des "Tag der Zahngesundheit" am 25. September.
Da Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte ĂŒber den Mund in die Blutbahn gelangen, erhöht bereits eine mittelschwere Parodontitis (mit drei bis vier Millimeter tiefen Zahnfleischtaschen) auch das Herzinfarktrisiko um das 2- bis 3-Fache, das Schlaganfallrisiko um das 7-Fache und das Risiko einer FrĂŒhgeburt um das 7,5-Fache.
AuĂerdem können die Bakterien die Fruchtbarkeit von Frauen, aber insbesondere von MĂ€nnern erheblich beeintrĂ€chtigen.
Weiterhin begĂŒnstigt eine Parodontitis Arthritis und Rheuma, verstĂ€rkt die AusprĂ€gung der Altersdiabetes (Diabetes mellitus) und erschwert deren Kontrolle.
Die Spezialistin fĂŒr Laser-Zahnheilkunde erklĂ€rt: "Parodontitis lĂ€sst sich per Laser innovativ, individuell und nachhaltig behandeln. ZunĂ€chst ermitteln wir die krankmachenden Bakterien, danach beginnt die eigentliche Behandlung - und zwar ohne Spritze, ohne Antibiotika und ohne Nebenwirkungen.
Effektiv, blutungsfrei und sanft entfernen wir mit Hilfe des Lasers die bakteriellen Ablagerungen aus den Zahnfleischtaschen, ohne umliegendes, gesundes Gewebe zu zerstören.
Per Laser können wir das entzĂŒndete Zahnfleisch sterilisieren und das Fortschreiten der Parodontitis aufhalten. Durch die erzeugte Keimfreiheit wird gleichzeitig die Regeneration des Kieferknochens angeregt. Viele ZĂ€hne können allein dadurch erhalten werden. Sind die Bakterien entfernt, verbessert sich auch die Gesamtgesundheit."
Hintergrund: Die EntzĂŒndung des Zahnknochens ausgehend von einer EntzĂŒndung des Zahnfleisches verlĂ€uft schleichend und wird oft lange verkannt. Unbehandelt kann sie zu Knochenabbau und Zahnverlust fĂŒhren, obwohl der Zahn selbst möglicherweise völlig gesund ist.
Symptome einer Parodontitis sind hĂ€ufiges Zahnfleischbluten, Mundgeruch, gerötetes, angeschwollenes Zahnfleisch und Schmerzen beim Kauen. Als Ergebnis der stĂ€ndigen EntzĂŒndung geht das Zahnfleisch zurĂŒck. Die empfindlichen ZahnhĂ€lse liegen frei und reagieren auf Kaltes, Warmes und SĂŒĂes.
Ursache fĂŒr die Parodontitis ist in der Regel eine bakterielle ZahnfleischentzĂŒndung (Gingivitis). Mitentscheidend sind auch erbliche Veranlagungen sowie Risikofaktoren wie Rauchen, Stress, Diabetes und hormonelle Umstellungen.
Das Fortschreiten der Parodontitis hĂ€ngt nach neuen Erkenntnissen von der Art der Bakterien in den Zahnfleischtaschen ab. Diese sind hĂ€ufig sehr aggressiv, Knochen zerstörend, ansteckend und gefĂ€hrlich fĂŒr die Allgemeingesundheit.
Der Verzicht auf das Rauchen senkt das Risiko fĂŒr die Entwicklung einer Parodontitis. Besteht bereits eine EntzĂŒndung, kann so ein weiteres Fortschreiten verhindert und die Behandlung erleichtert werden. Wer das Rauchen nicht aufgeben möchte, kann sich mit geeigneten Laserbehandlungen vor Knochenabbau schĂŒtzen.
Weitere Informationen unter www.zahnarzt-dr-lenz.de sowie
www.facebook.com/zahnarztpraxis.dr.lenz.
Bildunterschrift:
Zum "Tag der Zahngesundheit" am 25.9.2014 klĂ€rt die MĂŒnchner ZahnĂ€rztin Dr. Beatrix Lenz ĂŒber innovative Parodontitisbehandlungen per Laser auf.
Zahnarztpraxis Dr. Beatrix Lenz in MĂŒnchen-Schwabing:
Seit mehr als 27 Jahren steht sie fĂŒr angstfreie, schmerzarme Zahnbehandlungen. Zu den Spezialgebieten zĂ€hlen modernste, schonende und effektive Lasertherapie, Parodontologie, Implantologie und ZahnĂ€sthetik (Veneers, Laser-Bleachings).
Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Beatrix Lenz ist sehr erfahren mit Angstpatienten und betreut einfĂŒhlsam und individuell.
Aufgrund einer mehrjĂ€hrigen Zusatzausbildung fĂŒr den Bereich Naturheilkunde bietet ZahnĂ€rztin Dr. Lenz eine ganzheitliche Betreuung und zahlreiche alternative Behandlungen an.
Ihr eigenes Zahntechniklabor verspricht höchste QualitÀt und schnelle Herstellungszeiten.
GesprÀchsstoff, Marketing- und PR-Beratung
Heidi Willmann
SchlossstraĂe 9b
82140 Olching
h.willmann(at)gespraechsstoff.com
08142 284 2554
www.gespraechsstoff.com