PresseKat - Die acht merkwürdigsten Steuervorteile (FOTO)

Die acht merkwürdigsten Steuervorteile (FOTO)

ID: 1110978

(ots) -
Die Kosten für den CO2-Ausgleich einer Urlaubsreise oder für einen
Föhn, für Viagra oder den Schutz vor Elektrosmog: Wir zeigen Ihnen
acht Steuervorteile der besonderen Art - einige davon wirklich
hilfreich, andere einfach nur sonderbar. Außerdem: Welche irrwitzigen
Dinge deutsche Steuerzahler absetzen wollten, aber nicht durften. Zum
Beispiel der behindertengerechten Umbau einer Motoryacht oder das
Schweigegeld an einen Erpresser.

Diese acht etwas ungewöhnlichen Steuervorteile gibt es:

1. Nicht die Urlaubsreise, aber der CO2-Ausgleich für den Flug ist
absetzbar

Die Kosten für den Privaturlaub kann man nicht von der Steuer
absetzen. Wer aber klimabewusst reist, darf immerhin die Kosten für
den CO2-Ausgleich in der Steuererklärung eintragen. Als
Wiedergutmachung für die Umweltverschmutzung überweist der Passagier
Geld an eine Klimaschutzorganisation und kann diesen Ausgleich von
der Steuer absetzen. Bedingung: Die Klimaschutzorganisation ist
steuerbegünstigt. Dazu gehören zum Beispiel gemeinnützige Vereine und
Stiftungen.

Übrigens: Mittlerweile lassen sich nicht nur Flugreisen, sondern
auch Zug- oder Schiffsreisen inklusive Hotelaufenthalte CO2-neutral
buchen. In diesem Fall können auch die Kosten für die
Kohlendioxid-Kompensation der Anreise sowie des Hotelaufenthalts
abgesetzt werden.

2. Rechnungen für Toupet, Perücke oder Haartransplantation sind
absetzbar

Wer seine Haare aufgrund einer Krankheit verloren hat, kann die
Kosten für den Haarersatz oder die Haartransplantation als
außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Vor der
Investition sollte allerdings ein ärztliches Attest vorliegen.

3. Kosten für die Antibabypille kann man absetzen

Die Kosten für die Pille können als außergewöhnliche Belastung von




der Steuer abgesetzt werden, wenn die Schwangerschaftsverhütung aus
medizinischen Gründen notwendig ist. Das kann der Fall sein bei
hormonell bedingter Akne oder bei Zyklusstörungen.

4. Kosten für Viagra sind absetzbar

Für Viagra oder ein anderes Potenzmittel gilt das gleiche Prinzip:
Die Kosten sind als außergewöhnliche Belastung von der Steuer
absetzbar, wenn das Medikament vom Arzt verschrieben wurde. In
Deutschland sind die blauen Viagra-Pillen ohnehin
verschreibungspflichtig - der Patient erhält sie nur in der Apotheke
gegen ärztliches Rezept.

Übrigens: Beides, sowohl die Rechnungsquittungen als auch die
ärztlichen Verschreibungen für Viagra oder die Antibabypille sollten
der Steuererklärung im Original beigefügt werden. So lässt sich
belegen, dass der angegebene Betrag tatsächlich bezahlt wurde und es
für jede Rechnung auch ein Rezept gab.

5. Ein Föhn als Arbeitsmittel ist absetzbar

Benutzt ein Architekt in seinem Büro einen Föhn ausschließlich zum
Trocknen seiner Tusche, kann er die Kosten dafür von der Steuer
absetzen. Zu diesem sehr speziellen Steuervorteil kam es durch ein
Urteil des Bundesfinanzhofs, das bereits im Jahr 1970 gefällt wurde
(BStBl. 1971 II S. 17).

6. Die Baukosten zum Schutz vor Elektrosmog kann man absetzen

Zwei bis sechs Prozent der Deutschen halten sich laut Bundesamt
für Strahlenschutz für "elektrosensibel". Sie reagieren mit
Panikattacken, Migräne oder Tinnitus auf Elektrosmog. Zum Schutz vor
den Strahlen von Strommasten oder Mobilfunkbasisstationen lassen
viele Betroffene ihre Wohnung professionell abschirmen. Das kann
teuer werden, aber einen Teil der Kosten für spezielle Fenster oder
Türen, Bodenbeläge oder Wandfarben zum Schutz vor Elektrosmog kann
man als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen.

7. Kosten für neue Möbel wegen Formaldehydbelastung sind absetzbar

Sind Möbel so stark mit Formaldehyd belastet, dass sie
gesundheitsgefährdend sind, kann man die Kosten für neues Mobiliar
als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Das urteilte
der Bundesfinanzhof im Mai 2002 (BStBl. 2002 II S. 592). Wichtig ist,
dass vor dem Kauf der neuen Wohnungseinrichtung ein entsprechendes
Gutachten vorliegt, zum Beispiel vom Gesundheitsamt, TÜV oder DEKRA.
Liegt die Formaldehydkonzentration über dem von den Gesundheitsämtern
festgelegten Wert, ist damit eine konkrete Gesundheitsgefährdung
nachgewiesen und die Anschaffungskosten neuer Möbel sind absetzbar.

Übrigens: Falls die Schadstoffbelastung geringer ist, kann das bei
empfindlichen Menschen zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen. Für
sie gilt dann folgende Ausnahmeregelung: Zusätzlich zum technischen
Gutachten muss durch amtsärztliches Attest nachgewiesen werden, dass
die Schadstoffbelastung ursächlich für die gesundheitliche
Beeinträchtigung ist. Ein solches Attest muss vor dem Austausch des
Mobiliars eingeholt werden, dann sind die Kosten absetzbar.

8. Preisgelder im Amateursport sind steuerfrei

Wer einen Amateursport betreibt, kann gewonnene Preisgelder
steuerfrei behalten. Bedingung: Der Fiskus schätzt den Sport als
Liebhaberei ein. Wenn nicht, werden Steuern für die Turniergewinne
fällig. Ob ein Amateursport als Liebhaberei angesehen wird oder
nicht, das entscheiden Finanzamt oder Finanzgericht im Einzelfall.
Dabei wird geprüft, ob der Amateursportler eine sogenannte
Einkunftserzielungsabsicht hat. Anders gesagt: Will der Sportler Geld
mit seinem Sport verdienen oder steht für ihn der Spaß im
Vordergrund?

Behindertengerechte Motoryacht, Erpressergeld, Schönheits-OP:
Diese Kosten sind nicht absetzbar

Der Besitzer einer Motoryacht hatte sein Boot behindertengerecht
umgebaut. Die Kosten dafür wollte er als außergewöhnliche Belastung
von der Steuer absetzen. Weder Finanzamt noch Finanzgericht erkannten
allerdings die Notwendigkeit für einen solchen Umbau an. Denn als
außergewöhnliche Belastung gelten Kosten nur, wenn sie zwangsläufig
entstanden sind.

Ähnlich entschied ein Finanzgericht, als es um Schweigegeld an
einen Erpresser ging. Ein Ehepaar kaufte im Urlaub einen Teppich, den
ihnen der Händler nach Hause liefern ließ. Im Nachhinein erpresste
der Teppich-Verkäufer das Paar mit angeblich versäumten
Zoll-Zahlungen. 14.500 Euro trug das Paar in der Steuererklärung als
Kosten für ein "Ermittlungsverfahren wegen Erpressung" ein - ohne
Erfolg auf Anerkennung.

Auch keine Kosten absetzen kann, wer Reparaturkosten am Auto hat,
weil er beim Tanken Benzin und Diesel verwechselte. Genauso wenig
können die Spende an den Papst, Mitgliedsbeiträge für den Golfclub,
Rechnungen für Schönheitsoperationen oder die Kosten für das
Einfrieren von Nabelschnurblut von der Steuer abgesetzt werden.

Weiterführende Links mit mehr Informationen zu den verschiedenen
Steuervorteilen und -themen finden Sie unter folgendem Link:

http://ots.de/MIx3p

Über die VLH

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)
ist mit mehr als 800.000 Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen
Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Fast 1.500
VLH-Beratungsstellen sind nach DIN 77700 voll- oder teilzertifiziert
bzw. verfügen über einen Fachkundenachweis.

Gegründet im Jahr 1972, erstellt die VLH für ihre Mitglieder die
Einkommensteuererklärungen im Rahmen der gesetzlichen
Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. Knapp 1.120 Euro
steuerliche Rückerstattung erhalten VLH-Mitglieder im Durchschnitt.



Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)

Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. Weinstraße

Tel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49

E-Mail: presse(at)vlh.de
Web: www.vlh.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Hightech für den Hausgebrauch!“ Und los geht`s: Kiss and go - Mitmachen bei den 8. Aktionstagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110978
Anzahl Zeichen: 8535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neustadt a. d. W.



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die acht merkwürdigsten Steuervorteile (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. steuer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. steuer.jpg