PresseKat - Weltkindertag 2014: WDR zeichnet mehrere Initiativen mit seinem Kinderrechtepreis aus

Weltkindertag 2014: WDR zeichnet mehrere Initiativen mit seinem Kinderrechtepreis aus

ID: 1110587

(ots) - Der WDR zeichnet am Sonntag, 21. September (11.00
Uhr) anlässlich des Weltkindertages mehrere Initiativen mit seinem
"Preis für die Rechte des Kindes" aus. Die nordrhein-westfälische
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Schirmherrin des diesjährigen
Preises, und die WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber werden die
Auszeichnungen im WDR Funkhaus überreichen.

Preisträger sind das Wuppertaler Vormundschaftsprojekt für junge
Flüchtlinge "Do it", die Paten-Initiative "Kölner Kreidekreis" und
der Essener Verein "Jugend-Architektur-Stadt". "Gerade in diesen
Wochen ist es ganz besonders wichtig, auf die Schicksale von
Flüchtlingen hinzuweisen und ihnen zu helfen - denn zu den
Flüchtlingen gehören viele Kinder! Der Kinderrechtepreis hat schon
viel bewegt, aber bis die Kinderrechte vollständig umgesetzt sind,
bleibt noch eine ganze Menge zu tun", so Wolfgang Schmitz, ehemaliger
Hörfunkdirektor des WDR und Mitglied der Jury. Eine mit neun- bis
elfjährigen Kindern besetzte Jury hat die Preisträger
gleichberechtigt neben einer Erwachsenenjury ausgewählt. Der
WDR-Kinderrechtepreis ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert.

Anlässlich des zehnten Jubiläums werden in diesem Jahr zusätzlich
drei Sonderpreise für die nachhaltigsten Initiativen aller bisher
ausgezeichneten Projekte vergeben: Diese Preise gehen an die
integrative Schulband "Rur Rock - Wir zusammen" aus Heinsberg, an die
"Schokofair-AG" der Montessori-Hauptschule in Düsseldorf und an das
"Unternehmen Zündfunk/Kinderhaus Luise Winnacker" für den
langjährigen Einsatz für benachteiligte Kinder.

Der WDR präsentiert die Preisträger und weitere interessante
Projekte in einer Ausstellung im Funkhaus am Wallrafplatz. Darüber
hinaus gibt es eine Broschüre mit den interessantesten zum Wettbewerb
eingereichten Kinderrechteprojekten. In einem umfassenden




Online-Dossier zum Thema Kinderrechte stellt der WDR noch einmal alle
bisherigen Preisträger des WDR-Kinderrechtepreises vor:
www.wdr.de/k/Kinderrechte

In der WDR-Presselounge (www.presse.wdr.de) und unter
www.ARD-Foto.de und finden Sie ein umfangreiches Foto-Angebot zum
Thema, darunter Reportagebilder der diesjährigen Preisträger.



Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Uwe-Jens Lindner, WDR Press und Information
Telefon 0221 220 7123, uwe-jens.lindner(at)wdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GVK und VPRT verständigen sich auf einheitliche Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten Sportdeutschland.TV bringt Volleyball-WM in Kooperation mit SPORT1 ins TV (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110587
Anzahl Zeichen: 2634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltkindertag 2014: WDR zeichnet mehrere Initiativen mit seinem Kinderrechtepreis aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk