(ots) - Hoch her geht es bei "Zimmer frei!" seit Sommer 1996
und oft genug wurde im WDR-Showklassiker auch über die Stränge
geschlagen. Jetzt wird "Zimmer frei!" volljährig. Christine
Westermann und Götz Alsmann setzen deshalb am Sonntag, 21. September
2014, noch einen drauf und feiern den 18. Geburtstag mit einer "nicht
jugendfreien" 90-minütigen Gala. Mittendrin in der ausgelassenen
Partysause: die Gratulanten und Stargäste Claudia Roth, Tim Mälzer,
Anneke Kim Sarnau und Thomas Hermanns.
Erste Liebe, erstes Auto, erste eigene Bude oder erster
Alkoholrausch: Pikante Erinnerungen, überraschende Geständnisse oder
Jugendsünden prägen diese "Zimmer frei!"-Sonderausgabe. So verrät
Claudia Roth, welcher Typ Mann bei ihr damals die besten Chancen
hatte: "Er musste gut diskutieren können oder aussehen wie Graham
Bonney." Amüsiert lässt sich die Politikerin über spezielle
Kusstechniken aus: "Das Problem beim Zungenkuss ist: Dann kannst du
nicht reden. Und ich red' ja so gern!"
Thomas Hermanns blickt entspannt auf seine Jugendsünden zurück:
"Ich habe mich auf meine erste Sünde gefreut. Und als sie dann kam,
war ich auch sehr zufrieden." Auch beim Thema "Erster Rausch" wird so
manches Detail enthüllt. Götz Alsmann allerdings macht Alkohol bis
heute eher melancholisch: "Ich spiele dann Stücke, die sind so
langsam, die haben dann nicht mal mehr eine Melodie."
Schauspielerin Anneke Kim Sarnau berichtet von ihrer "Hippiezeit",
als sie ein ganzes Jahr nur barfuß umher lief und Rockstar Jim
Morrison anhimmelte, während TV-Koch Tim Mälzer meint, früher "echt
hässlich" gewesen zu sein und deshalb nur "mit allerlei Tricks" bei
den Mädchen landen konnte. Bei "Zimmer frei! ab 18" verrät er, welche
Tricks er so drauf hatte.
Musikalisch untermalt wird das wilde Treiben von der kompletten
WDR Big Band, wenn sie nicht von einem total betrunkenen Hai (einer
Kult-Puppe von Martin Reinl) oder verruchten Bilderrätseln abgelenkt
wird. Beim abschließenden "Zombie-Theaterstück" besteht die Gefahr,
dass die Sendung völlig aus dem Ruder läuft. Hier kann man nur auf
den Überraschungsgast Guido Cantz hoffen, der als Spielleiter die
Regie übernimmt.
Redaktion: Michael Kerkmann
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Lena Schmitz
Telefon 0221 220 7121
lena.schmitz(at)wdr.de