PresseKat - Fragen zum Bauen und Sanieren mit Wärmepumpe? / Kostenloses Expertentelefon am 19. September 2014 (

Fragen zum Bauen und Sanieren mit Wärmepumpe? / Kostenloses Expertentelefon am 19. September 2014 (FOTO)

ID: 1109230

(ots) -
Kann ich meinen Altbau nur mit regenerativer Umweltwärme heizen?
Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich meinen PV-Eigenverbrauch mit
einer Wärmepumpe optimieren? Und warum kann ich so auch kostengünstig
kühlen?

Wer sich über die Anschaffung einer modernen Heizungsanlage
Gedanken machen muss, sieht sich mit vielfältigen Fragestellungen
konfrontiert. Deshalb berät der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
kostenlos zu allen Fragen rund um die energiesparende und
umweltfreundliche Nutzung regenerativer Umweltwärme. Bauherren und
Sanierer erreichen die Wärmepumpen-Experten dazu unter
www.waermepumpen.de sowie einmalig auch im Rahmen einer
Telefonaktion:

Rund ein Dutzend Experten beantworten am Freitag, den 19.
September individuelle Fragen rund um Planung, Installation und
Betrieb moderner Wärmepumpen. Sie erreichen die Sanierungsexperten,
Planer, Installateure und Geologen unter 0800 3629 150 oder 0800 3629
151. Die kostenlose Hotline ist von 14 bis 18 Uhr besetzt.

Gute Planung ermöglicht vielfältigen Zusatznutzen

Weil Häuser so verschieden sind wie ihre Bewohner, muss die
Haustechnik individuell und von kundiger Hand geplant und installiert
werden. Sonst bleiben die komplexen Anlagen in Sachen Komfort und
Effizienz schnell hinter ihren Möglichkeiten zurück. Klar ist: Kein
anderes Heizungssystem ist so vielseitig wie die Wärmepumpe. Das
bietet Nutzern ungeahnte Vorteile und Zusatznutzen, macht die
Anlagenplanung jedoch zu einer Aufgabe für versierte Profis, die den
Überblick behalten:

Denn Wärmepumpen nutzen Umweltwärme, die sie aus verschiedenen
Quellen, wie Erdreich, Luft, Grund- und gelegentlich auch Abwasser
zapfen; sie können Innen oder Außen aufgestellt und mit oder ohne
Pufferspeicher betrieben werden. Und weil sie dem Prinzip nach wie




ein großer Kühlschrank funktionieren, können sie problemlos auch zur
energiesparenden Wohnraumkühlung genutzt werden. Bei diesen
Allroundtalenten den Überblick zu behalten, ist nicht leicht, doch
es kommt noch besser: Weil Lüftungs- und Photovoltaikanlagen
kongeniale Partner der Wärmepumpe sind, sollte eine Kombination mit
diesen zumindest in Betracht gezogen werden.

Expertenwissen auch im Internet

Rund um die Uhr können Bauherren und Sanierern unter
www.waermepumpen.de in einem interaktiven Fragen-Antwort-Katalog
recherchieren und Fragen auch direkt an das Expertengremium stellen.
Mit einer postleitzahlengenauen Fachpartnersuche können zudem Planer
und Installateure vor Ort recherchiert werden.



Pressekontakt:
Sanna Börgel
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
030 208799-717
boergel(at)waermepumpe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Purchase Viagra Online at affordable price DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf eines Wohn-/Geschäftshauses in Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109230
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Karlsruhe



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fragen zum Bauen und Sanieren mit Wärmepumpe? / Kostenloses Expertentelefon am 19. September 2014 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. 01-experte-beratung-rgb.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. 01-experte-beratung-rgb.jpg