(ots) - Es kann nur einen geben, der die Schelle schwingt
und "Wolle mer se eroilosse?" durch das Mainzer Kurfürstliche Schloss
tönt - den Sitzungspräsidenten. Am 13. Februar 2015, wenn es wieder
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" im Ersten heißt, wird
dies Andreas Schmitt sein. Seit Jahren ist er einem bundesweiten
Publikum als "Obermessdiener" auf der närrischen Bühne bekannt. Im
Februar 2014, als das ZDF die Sendung verantwortete, hatte er zum
ersten Mal das Amt des Sitzungspräsidenten übernommen. Wenn im
kommenden Jahr der Südwestrundfunk (SWR) turnusgemäß die beliebteste
Fastnachtsitzung im deutschen Fernsehen ausstrahlt, dann setzt
Andreas Schmitt erneut als Präsident die Narrenkappe auf sein Haupt.
Darauf haben sich der SWR und die Präsidenten der beteiligten
Fastnachtskorporationen Mainzer Carneval-Verein (MCV), Mainzer
Carneval-Club (MCC), Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und
Karneval-Club Kastel (KCK) verständigt.
"Bei seiner Premiere als Sitzungspräsident hat Andreas Schmitt
alle überzeugt und begeistert", sagt SWR-Fernsehdirektor Christoph
Hauser. Er ist ein Mainzer Original, mit der hiesigen Fastnacht eng
verbunden und somit eine hervorragende Besetzung, um die
Jubiläums-Sendung 60 Jahre 'Mainz bleibt Mainz, wie es singt und
lacht' zu moderieren. Mit schlagfertigem Witz und mit
leidenschaftlichem Engagement hat er sein Publikum im Saal und in
Millionen deutschen Wohnzimmer bestens unterhalten und zum Lachen
gebracht. Andreas Schmitt hat souverän durch die Sitzung geführt."
"Zum zweiten Mal zum Sitzungspräsidenten ernannt zu werden, freut
mich wie beim ersten Mal. Für mich kann es kein schöneres Lob und
Anerkennung für meine erste Präsidentschaft bei der Fastnachtssitzung
geben", so Andreas Schmitt. Und weiter mit einem Augenzwinkern:
"Schauen wir mal, ob ich das wiederholen kann."
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131/929-33272,
heike.rossel(at)swr.de