PresseKat - "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 9. September 2014, um 22.45 Uhr

"Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 9. September 2014, um 22.45 Uhr

ID: 1104952

(ots) - Das Thema: Krieg um Kinder - Wenn die Familie
zerbricht

Mehr als 200.000 Kinder müssen Jahr für Jahr die Trennung ihrer
Eltern verkraften und geraten dabei häufig zwischen die Fronten. Mit
allen Mitteln wird der Streit um den Nachwuchs geführt. Und das Kind
ist dabei oft nur Mittel zum Zweck, um sich beispielsweise am
Ex-Partner zu rächen. "Die strittigen Fälle nehmen zu", sagt der
Kinderschutzbund. Wie können Richter, Gutachter, Jugendämter in den
Trennungsschlachten überhaupt die richtigen Entscheidungen zum
Kindeswohl treffen?

Gäste

Birgit Schrowange (Fernsehmoderatorin) Tobias Ritter (Ex-Frau
entführte Kinder) Elvira Steffes (Mutter, beendete Trennungsstreit)
Julia Scherf (Richterin und Fernsehmoderatorin) Allegra Curtis
(Schauspielerin)

Birgit Schrowange

"Frauen, macht euch nicht von Männern abhängig", rät die allein
erziehende Mutter. In Zeiten, in denen jede zweite Ehe geschieden
werde, sei ein eigener Beruf besonders wichtig: "Klar ist es
verführerisch, wenn ein Mann sagt, ich verdiene genug für uns beide",
sagt die RTL-Moderatorin. Sie sei in einer früheren Beziehung mit
einem Konzernchef auch einmal kurz davor gewesen, ihre Karriere
aufzugeben. "Heute bin ich heilfroh, dass ich das nicht gemacht
habe", sagt Birgit Schrowange. Auch wegen ihrer finanziellen
Unabhängigkeit sei die Trennung vom Vater ihres Sohnes, ZDF-Moderator
Markus Lanz, problemlos verlaufen.

Tobias Ritter

Eine Italienerin und ein Deutscher verlieben sich, heiraten,
kriegen Kinder. Die Ehe zerbricht. Die Eltern einigen sich auf ein
gemeinsames Sorgerecht. Zweimal entführt die Mutter die beiden Söhne,
taucht für viele Monate in verschiedenen Ländern unter. Tobias Ritter
weiß nicht, wo die Kinder sind, schaltet die Polizei ein. Vier Jahre




lang währt der dramatische Kampf um die Kinder, der vor deutschen und
italienischen Gerichten ausgetragen wird. Schließlich geben die
Richter dem Vater Recht. Inzwischen leben seine Söhne wieder bei dem
Unternehmer.

Elvira Steffes

Vermutlich wäre die Zwillingsmutter im Streit mit dem Vater ihrer
Kinder durch alle familiengerichtlichen Instanzen gegangen, um Recht
zu bekommen. Doch stattdessen folgte Elvira Steffes dem
eindringlichen Appell des Familienrichters, sich mit ihrem
Ex-Lebenspartner zu einigen: "Man will ja davon überhaupt nichts
hören. Man meint ja, man ist im Recht, man ist verletzt worden. Meine
eigenen Wunden mussten erst mal geheilt werden, um auf diese
Elternebene überzugehen". Mit Hilfe einer langjährigen
psychologischen Beratung ist das der Raumausstatterin inzwischen
gelungen.

Julia Scherf

"Man kann vor Gericht einen Rechtsstreit gewinnen, aber im Leben
alles verlieren", weiß die langjährige Familienrichterin. Wenn Eltern
sich um ihre Kinder stritten, könne es eigentlich nur Verlierer
geben. Das Gesetz ist klar: "Eltern und Kinder haben das Recht auf
Umgang miteinander." Deswegen könnten betroffene Väter oder Mütter
das Recht auf Nähe auch einklagen. "Doch das ist leichter gesagt als
getan. Denn gerichtliche Beschlüsse aus Umgangsverfahren sind gegen
den erklärten Willen des betreuenden Elternteils schwer umzusetzen",
erklärt die Juristin und Fernsehmoderatorin.

Allegra Curtis

Die Tochter des US-Schauspielers Tony Curtis und der deutschen
Schauspielerin Christine Kaufmann erlebte seit der Scheidung ihrer
Eltern eine zerrissene Kindheit. Nachdem die heute 47-jährige
Schauspielerin als kleines Kind abwechselnd bei Mutter und Vater
aufwuchs, nahm Tony Curtis seine Tochter im Alter von sechs Jahren
mit in die USA und erwirkte dort das alleinige Sorgerecht. Von da an
sah Allegra Curtis ihre Mutter nur noch selten: "Als Kind von meiner
Mutter weggenommen zu werden, hat mich und meine Mutter gleichermaßen
traumatisiert."

Redaktion: Klaus Michael Heinz



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de

Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de

Fotos über www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Pressekonferenz | FAMAB RESEARCH Die Stimmen einer Generation - große forsa-Studie im Auftrag von NEON zeigt: Die jungen Deutschen sind selbstbewusst, konservativ und wünschen sich Frieden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2014 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104952
Anzahl Zeichen: 4676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 9. September 2014, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste