PresseKat - Immobilienfonds: Wenn das ?Betongold? Risse zeigt ? Möglichkeiten der Anleger

Immobilienfonds: Wenn das ?Betongold? Risse zeigt ? Möglichkeiten der Anleger

ID: 1104940

Immobilienfonds: Wenn das?Betongold?Risse zeigt?Möglichkeiten der Anleger

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html Immobilien gelten allgemein als "Betongold". Doch die Investition in Immobilienfonds ist keineswegs eine sichere Kapitalanlage. Anleger gehen das Risiko ein, viel Geld zu verlieren.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Immobilien haben als Kapitalanlage allgemein einen guten Ruf. Doch viele Anleger haben bei Investitionen in Immobilienfonds schon böse Überraschungen erlebt und viel Geld verloren. Denn das vermeintliche "Betongold" zeigt doch allzu oft Risse, die sich schnell zu finanziellen Schäden für die Anleger ausweiten können. Allerdings können die Anleger in vielen Fällen Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen und durchsetzen.

Grundsätzlich ist zwischen geschlossenen und offenen Immobilienfonds zu unterscheiden.

Bei geschlossenen Immobilienfonds kann nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt und einer festgelegten Summe investiert werden. Der Anleger wird dabei zum Gesellschafter. Das heißt, er partizipiert am wirtschaftlichen Erfolg, teilt aber auch das unternehmerische Risiko. Das kann bis zum Totalverlust des investierten Geldes führen. Zu den typischen Risiken bei geschlossenen Immobilienfonds zählen u.a. sinkende Immobilienpreise, schwankende Mieteinnahmen, Leerstände, lange Laufzeiten oder Wechselkursverluste. Dadurch können die Fonds in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Am Ende kann der Totalverlust für die Anleger stehen.

Allerdings muss der Anleger im Beratungsgespräch umfassend über alle Risiken informiert werden. Schon alleine das Totalverlust-Risiko belegt, dass geschlossene Immobilienfonds nicht zum Aufbau einer Altersvorsorge geeignet sind. Bei einer Falschberatung kann Schadensersatz geltend gemacht werden. Das gilt auch, wenn die Banken ihre Vermittlungsprovisionen verschweigen.





Offene Immobilienfonds haben eine andere Funktionsweise. Ihr wesentliches Merkmal ist, dass Fondsanteile jederzeit gekauft und zurückgegeben werden können. Allerdings kann die Fondsgesellschaft auch die Anteilsrücknahme aussetzen und den Fonds schließen. Dann kommt der Anleger nicht an sein Geld. Über dieses und weitere Risiken muss der Anleger von der Bank informiert werden. Der BGH stellte mit Urteil vom 29. April 2014 (Az. XI ZR 477/12 u.a.) fest, dass die Banken die Anleger ungefragt über das Schließungsrisiko offener Immobilienfonds informieren müssen. Ansonsten machen sie sich schadensersatzpflichtig.

Geschädigte Anleger von geschlossenen oder offenen Immobilienfonds können sich zur Durchsetzung ihrer Forderungen an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden.

http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Widerruf von Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.09.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104940
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienfonds: Wenn das ?Betongold? Risse zeigt ? Möglichkeiten der Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

HCI Shipping Select 26: Möglichkeiten der Anleger ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html Für die Anleger des Schiffsfonds HCI Shipping Select 26 verlief ihre Beteiligung bisher enttäuschend. Ansprüche auf Schadensersatz können ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP