PresseKat - Bei Eigentümern läuft die Umrüstungsfrist ab

Bei Eigentümern läuft die Umrüstungsfrist ab

ID: 1104734

Flächendeckende Pflicht für Rauchwarnmelder in Bundesländern ab 2015 ? BdHB empfiehlt Mitgliedern FHB-Seminar

(PresseBox) - Die Zeit läuft ab für all jene, die Wohnungseigentum besitzen: In Baden-Württemberg müssen alle zum Schlafen bestimmten Räume bis 31. Dezember 2014 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Deshalb legt der Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker seinen Mitgliedern ein Seminar des Fortbildungswerks Haus- und Betriebstechnik (FHB) ans Herz. Dieses befasst sich mit den Neuerungen der Landesbauordnungen und anderen Vorschriften zu diesem Thema.
Das Thema genießt nicht nur bei der Stuttgarter Landesregierung höchste Priorität, sondern in allen anderen deutschen Bundesländern auch. Die Installation dieser unauffälligen, aber höchst effektiven Lebensretter ist hierzulande mittlerweile nahezu flächendeckend vorgeschrieben, desgleichen deren regelmäßige Wartung und Instandhaltung: ?Rauchwarnmelder sind wichtig und sinnvoll, denn schlafende Personen sind nicht in der Lage, Brandrauch rechtzeitig wahrzunehmen?, sagt die baden-württembergische Staatssekretärin Gisela Splett. Aufgrund der Aktualität des Themas veranstaltet das FHB in diesem Jahr noch zwei Seminare zu diesem Thema. BdHB-Mitglieder können ihre Weiterbildungsgutscheine auf diese Seminare anrechnen lassen. Doch auch für Personen, die nicht (oder noch nicht) BdHB-Mitglied sind, ist die Teilnahme am Rauchwarnmelder-Seminar ein guter Tipp.
Die Teilnehmer erfahren beim FHB, wie die Melder idealerweise installiert sein müssen, so dass sie bei Brandrauch frühzeitig Alarm schlagen. Hauseigentümer können die Rauchwarnmelder dabei selbst einbauen oder einen Fachdienstleister mit Montage und Wartung beauftragen. Für beide ? Hausbesitzer wie Dienstleister ? empfiehlt sich das Rauchwarnmelder-Seminar des Fortbildungswerks Haus- und Betriebstechnik. Bei Eigentumswohnungen respektive großen Liegenschaften ist einzig der Eigentümer für die Umsetzung der baurechtlichen Nachrüstungspflicht beziehungsweise die Betriebsbereitschaft verantwortlich.
Nach dem praxisnahen Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Installation der Rauchwarnmelder zu planen, die Geräte in Betrieb zu nehmen und alle erforderlichen Wartungsleistungen selbst zu übernehmen. Zielgruppe sind damit nicht nur Haus- und Betriebstechniker, Servicemonteure, Meister, Objekt- und Wartungsbetreuer, sondern auch Immobilien-Betreiber oder Hauseigentümer.




Die Teilnehmer befassen sich beim FHB anschaulich und detailliert mit den gesetzlichen Grundlagen zu der Installation der Rauchwarnmelder (DIN 14676 und DIN EN 14606). Außerdem erfahren sie, wie die verschiedenen Melderarten funktionieren und welche Anforderungen die Montage an sie stellt; es geht zudem um den anschließenden Betrieb und die rechtliche Verpflichtung zur Wartung beziehungsweise die dafür notwendigen Arbeiten. Nach bestandener Prüfung erhalten die Seminarbesucher das Zertifikat zum Sachkundigen.
Termine: Dienstag, 30. September, Stuttgart
Dienstag, 7. Oktober, Berlin

Der Bundesverband für Haus- und Betriebstechniker e.V. ist die Interessenvertretung des Berufsstandes der Technik- und Gebäudeverantwortlichen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen auf Bundesebene.
Durch fachlichen Austausch, Schulungen, Seminare und viele weitere Maßnahmen, sorgt der Interessensverband dafür, dass die Mitglieder technisch und rechtlich aktuell informiert und dadurch in der Lage sind, ihre Gebäude und Anlagen sicher, zuverlässig und energieeffizient zu betreiben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband für Haus- und Betriebstechniker e.V. ist die Interessenvertretung des Berufsstandes der Technik- und Gebäudeverantwortlichen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen auf Bundesebene.
Durch fachlichen Austausch, Schulungen, Seminare und viele weitere Maßnahmen, sorgt der Interessensverband dafür, dass die Mitglieder technisch und rechtlich aktuell informiert und dadurch in der Lage sind, ihre Gebäude und Anlagen sicher, zuverlässig und energieeffizient zu betreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle Hilfe bei beschlagenen Dachfenstern Lakelife-Ec.Com.Sg Brings In Ultimate Residential Condominium, Called Lake Life EC In Singapore
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2014 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104734
Anzahl Zeichen: 3639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Eigentümern läuft die Umrüstungsfrist ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BdHB - Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EEG-Reform 2.0 ...

Deutschland ist ein hochindustrialisiertes Land, in vielen Bereichen weltweit Technologieführer und ? im Unterschied zu vielen anderen Ländern des internationalen Wettbewerbs ist der größte ?Bodenschatz? unseres Wirtschaftsstandorts das geistige ...

Rauchwarnmelder retten Leben ...

Ein technischer Defekt im Kinderzimmer eines Mietshauses, unbemerkt, am späten Abend. Ein klassischer Schwelbrand. Gefährlicher Rauch entwickelt sich. Zum Glück besitzt der Raum einen Rauchwarnmelder. Ein Nachbar hört dessen Signal und alarmiert ...

Energieeffizienz auf dem Prüfstand ...

Die Energiewende liegt dem Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker (BdHB) am Herzen ? fernab von jeder parteipolitischen Diskussion. Deshalb widmet sich der Verband in seiner aktuellen Seminarreihe schwerpunktmäßig der Energieeffizienz. Ab M ...

Alle Meldungen von BdHB - Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker e.V.