(ots) -
Das Auto ist und bleibt der Deutschen liebstes Kind - egal ob mit
klassischem Verbrennungsmotor oder als E-Auto. Dabei legt das
Elektroauto in der Gunst der Deutschen deutlich zu: 61 Prozent der
Deutschen würden gerne mit einem Elektroauto zur Arbeit fahren. Der
Großteil verzichtet dann sogar auf das konventionelle Auto. Das ergab
eine Befragung von rund 2.000 Deutschen im Rahmen der repräsentativen
E.ON Energie-Studie 2014.
Dabei zeigen sich die Männer wesentlich affiner gegenüber dem
E-Auto als die Frauen, vor allem für Ausflüge: 57 Prozent der Männer
würden gerne ein Elektroauto in der Freizeit nutzen - dagegen nur 49
Prozent der Frauen. Darüber hinaus gibt es regionale Unterschiede:
Während fast zwei Drittel der Schleswig-Holsteiner und
Rheinland-Pfälzer gerne das E-Auto nutzen würden, kann sich das nur
die Hälfte der Sachsen vorstellen.
Ist das der Durchbruch der Elektromobilität? Dazu
E.ON-Geschäftsführer Rolf Fouchier: "Damit die Energiewende gelingt,
ist es wichtig, dass sich auch die Elektromobilität etabliert. Ziel
der Bundesregierung ist es, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge
auf die deutschen Straßen zu bringen. Seit vielen Jahren engagieren
wir uns für die Elektromobilität und bringen mit eigenen Angeboten
diese atemberaubende Technik auf die Straßen."
Interessanterweise ist das E-Bike weniger gefragt: Nur knapp ein
Drittel kann sich vorstellen, das E-Bike auf dem Weg zur Arbeit oder
zum Einkaufen zu nutzen, immerhin 45 Prozent der Befragten würde aber
bei Ausflügen darauf zurückgreifen.
E.ON setzt auf Elektromobilität: Von der smarten Ladebox für
heimische Garagen bis hin zu Leasingangeboten für Gewerbekunden oder
den kürzlich eröffneten Schnellladestationen entlang der A9 - E.ON
bietet für Kunden maßgeschneiderte Angebote und baut die
elektromobile Zukunft weiter aus. Weitere Informationen unter
www.eon.de/emobil.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Jennifer Bader
Arnulfstraße 203
80634 München
Telefon:0 89-12 54-41 82
E-Mail: jennifer.bader(at)eon.com
www.eon.de